Website-Icon News4teachers

Porno-Links in Wikipedia: Deutscher Lehrerverband fordert Schulminister zum Handeln auf

Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Lehrerverband

Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Foto: Deutscher Lehrerverband

BERLIN. Der Deutsche Lehrerverband (DL) zeigt sich alarmiert von den Ergebnissen der Recherche von News4teachers, nach der sich in etlichen Beiträgen der Online-Enzyklopädie Links auf pornografisches Material finden lassen. 

Ein Mann der klaren Worte: Josef Kraus. Foto: Deutscher Lehrerverband

Wikipedia werde, so heißt es in einer heute (Montag) herausgegebenen Pressemitteilung, “millionenfach” von Schülern genutzt.“ Kraus empfahl Eltern eindringlich, regelmäßig hinzuschauen, was ihre Kinder im Netz recherchieren. Darüber hinaus erhob er drei Forderungen: „Wikipedia muss entsprechende pornographische Inhalte schleunigst entfernen; die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien muss sich mit der Angelegenheit befassen; die Schulminister müssen mit ihren dienstlichen und publizistischen Organen Lehrer und Eltern umgehend auf die Problematik aufmerksam machen.“

Der Informationsdienst Heise online zitiert einen Wikipedia-Mitarbeiter mit folgender Stellungnahme: “Herr Kraus empfiehlt, dass Eltern hinschauen sollten, was ihre Kinder im Internet recherchieren. Dem kann nur zugestimmt werden.” Im Internet seien unangemessene Inhalte oft nur einen Mausklick entfernt erreichbar. “Der kritische Blick auf die Informationen, die online zu finden sind, gilt für das gesamte Internet, und selbstverständlich bildet Wikipedia da keine Ausnahme.”

Anzeige

“Die bald 2 Millionen enzyklopädischen Artikel umspannen eine Vielzahl an Fachgebieten wie Geographie, Geschichte, Kunst und Kultur, Technik, Sport, Religion, Literatur, Philosophie oder Naturwissenschaften”, schreibt der Wikipedia-Autor laut Heise. “Wie Fachpublikationen sind sie oftmals bebildert. Jeder Artikel ist veränderbar und hat eine eigene Diskussionsseite, auf über Inhalte diskutiert und Veränderungen/Verbesserungen vorgeschlagen werden. Freiwillige in den über 280 Sprachversionen tun das jeden Tag und entfernen unter anderem Vandalismus. Je mehr Menschen sich beteiligen und helfen, die offenen Inhalte zu verbessern, umso besser werden sie.” News4teachers

Zum Bericht: Jugendgefährdend – Porno-Links in Wikipedia

Zum Kommentar: Porno-Links in Wikipedia – ein politischer Skandal 

Die mobile Version verlassen