Website-Icon News4teachers

Pädagoge Jesper Juul: Computerspiele erziehen Menschen zu besseren Verlierern

Anzeige

BERLIN. Computerspiele erziehen Menschen zu besseren Verlierern. Das sagte der dänische Spiele-Forscher, Buchautor und Lehrbeaufragte an der Royal Danish Academy of Fine Arts Jesper Juul in einem Interview mit dem Business-Lifestyle-Magazin ‘Business-Punk’. Seiner Erfahrung nach gehe das “mit Computerspielen ganz besonders gut, weil sie so türstehermäßig funktionieren”. Man komme einfach nicht weiter, wenn man nicht besser wird. Deswegen habe das Scheitern in Spielen ja auch Konsequenzen und jeder Spieler ist gezwungen sich zu entscheiden, wie gut er in einem Spiel sein will.

Computerspiele würden dabei helfen, an einer persönlichen Kultur des Scheiterns zu arbeiten. “Versagen muss eine Option sein, sonst gibt es keine Spielräume für die Lernprozesse”, so Juul gegenüber der Zeitschrift.

Seine eigenen Erfahrungen mit Computerspielen sind vielschichtig. “Starcraft macht mich völlig fertig”, bekennt der Spiele-Experte. Eigentlich habe er gedacht, dass er in “Starcraft” super sein müsste, weil es doch strategisch anspruchsvoll ist, und er als quasi Intellektueller Vorteile haben müsste. “Die Wahrheit ist: Ich bin richtig mies und werde nicht besser. Es ist so frustrierend.” nin

Anzeige

Mehr Informationen zu Computerspielen

Medienforscher empfiehlt Einsatz von Videospielen im Unterricht – Interview mit Spieleforscher Steve Nebel

Warum Videospiele gut für das Gehirn sein können – Gamescom Messe beginnt am 13. August

News4teachers verlost Eintrittskarten für den Gamescom-Congress am 14. August

Anzeige
Die mobile Version verlassen