WEINHEIM. Sind Grundschulkinder in einem Sportverein, profitieren sie davon nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Was Eltern im Alltag oft beobachten, konnte jetzt ein Team aus Wissenschaftlern der Universitäten Bremen, Münster und Luxemburg zeigen. Sie befragten rund 360 Grundschulkinder zu ihrer sportlichen Aktivität, heißt es in der Zeitschrift «Psychologie Heute» (Ausgabe November 2014).
Dabei zeigte sich, dass die Kinder im Sportverein sich positiver bewerteten als andere: Mädchen schätzten sich selbst als attraktiver ein, Jungen sahen sich im Vergleich zu anderen als schneller, sportlicher und ausdauernder. Außerdem fanden die Forscher heraus, dass sportbegeisterte Kinder mit Vereinsbindung ziel- und leistungsorientierter waren. Und sie orientierten sich eher an sich und neigten weniger zu sozialen Vergleichen mit anderen. dpa
Zum Bericht: Schulsportunfälle passieren in Routinesituationen
