Website-Icon News4teachers

Mit dem Praxissemester gegen den Praxisschock

DORTMUND. Werdende Lehrer sollen in Nordrhein-Westfalen künftig schon im Studium fünf Monate die Alltagspraxis kennenlernen. Die ersten treten 2015 an.

NRW startet 2015 mit einer praxisorientierten Lehrerausbildung. «An allen Lehrer bildenden Universitäten beginnt das Praxissemester», sagte Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) in Dortmund. Studenten verbringen fünf Monate hauptsächlich in der Schule. «Mit diesem neuen Format wollen wir die Möglichkeit eröffnen, bereits im Studium die realen Anforderungssituationen des Lehrerberufs, die Herausforderungen, aber auch die Freuden, intensiv über einen längeren Zeitraum kennenzulernen. NRW trägt damit der jahrzehntelang formulierten Kritik der Praxisferne der Lehrerausbildung Rechnung», sagte Löhrmann.

Nordrhein-Westfalens Lehramtsstudenten sollen die Alltagspraxis künftig früher kennenlernen. Foto: Jirka Matousek / flickr (CC BY 2.0)

Studentenvertreter hatten sich grundsätzlich positiv zum Praxissemester geäußert, allerdings auf die mögliche finanzielle Mehrbelastung für die Studenten hingewiesen, beispielsweise durch Fahrtkosten. Mit einer Online-Petition hatten Studenten der TU-Dortmund eine finanzielle Unterstützung für das Praxissemester gefordert. Mehr als 6.000 Unterzeichner unterstützten die Forderung. Eine Vergütung für das Praxissemester ist aber bislang noch nicht geplant. (dpa)

Anzeige

zum Bericht: Studie gibt gute Noten für verkürztes Lehrer-Referendariat

Die mobile Version verlassen