Website-Icon News4teachers

Umfrage: Kinder kennen ihre Rechte kaum – Bildungsoffensive gefordert

Anzeige

BERLIN. In Deutschland bestehen erhebliche Defizite sowohl bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention als auch bei der Bekanntheit der Kinderrechte selbst. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Kinderreport 2015. Nur vier Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen kennen genau die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte, jeweils 19 Prozent wissen ungefähr Bescheid. Gleichzeitig wissen 49 Prozent der Kinder und Jugendlichen nicht, was sich hinter der UN-Kinderrechtskonvention verbirgt.

Demonstration zum Tag der Kinderrechte am 20. November in Wien. Foto: W. / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

„Die Ergebnisse des Kinderreports 2015 zeigen, dass wir in Deutschland eine Bildungsoffensive in Sachen Kinderrechte brauchen, die Kinder und Erwachsene erreicht. Kinderrechte sind kein Gedöns, sie gehören ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit“, betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Wir erleben derzeit ganz aktuell wie wichtig es ist, unsere Demokratie zu fördern und ein gesellschaftliches Miteinander zu ermöglichen. Dafür müssen wir auch Kindern Räume für echte Mitbestimmung eröffnen.“ Kinderrechte gehörten in schulische Lehrpläne ebenso wie in Bildungspläne von Kindertageseinrichtungen. Sie seien ein Querschnittsthema für das gesamte Handeln von Staat und Zivilgesellschaft und dürfen eben nicht nur dann ein Thema sein, wenn es um Kinderarbeit in Entwicklungsländern gehe.

Krüger: „Alle Kinder in Deutschland haben Rechte, die nicht umgesetzt werden, das gilt für den Bereich der Mitbestimmung genauso wie für soziale Sicherheit.“ Gefordert seien „dauerhaft armutsfeste Löhne und mehr Unterstützungsleistungen für Alleinerziehende“. Wichtig sei zudem die Kostenbefreiung beim Schulessen, bei Lehrmitteln und bei Kultur- und Freizeiteinrichtungen. „Es geht nicht an, dass Kinderrechte, die international festgeschrieben sind, in Deutschland noch nicht in geltendes Recht überführt wurden“, sagte Krüger

Anzeige

Die repräsentative Umfrage für den Kinderreport 2015 ergab unter anderem:

Hier geht es zur UN-Kinderrechtskonvention.

Anzeige
Die mobile Version verlassen