Website-Icon News4teachers

Wenn Jugendliche sich in Lehrkräfte verlieben – So hält man die Balance zwischen Nähe und Distanz

Anzeige

Anzeige

Die Aussprache sollte nur an einem unverfänglichen Ort stattfinden. Nur so sei gewährleistet, dass die Jugendliche dem Lehrer nichts anhängen kann – etwa aus Enttäuschung über die Abfuhr. Reicht das offene Gespräch nicht, sollte er Kollegen informieren und Rat einholen. Achtung: Beziehungen mit Abhängigen führen auf jeden Fall zu einem Disziplinarverfahren.

Beziehungstrubel im Klassenzimmer gehört zum Drehbuch der Erfolgserie “der Lehrer” unbedingt dazu: Hauptdarsteller Stefan Vollmer (Hendrik Duryn) Foto: RTL

Perspektivwechsel: Die Schwärmerei für den Lehrer ist ein Teenie-Klassiker. Das sei ganz normal und psychologisch gesehen quasi ein Übungsfeld für die Liebe, sagt Maria Große Perdekamp von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). «Der Jugendliche kann das alles dort erstmal in der Fantasie durchleben.» Normalerweise werde das aber niemals in die Realität umgesetzt. Eltern sollten deshalb ruhig bleiben und tolerant sein. Und sie können mit dem Nachwuchs darüber sprechen und beispielsweise fragen: «Was findest du denn so toll an ihm oder ihr?»

Auch, wenn es um einen Lehrer geht, bleibt Eltern häufig nur, das zu akzeptieren – schließlich lässt sich das Verliebtsein nicht einfach abstellen. Sie sollten aber klarmachen: «Eine Beziehung mit dem Lehrer geht nicht – auch juristisch nicht.» Am besten erklären Eltern dem Kind auch die Sicht des Lehrers, sagt Große Perdekamp. Außerdem sollten Eltern den Kontakt nicht fördern – das Kind also beispielsweise nicht noch in die Nachhilfegruppe des umschwärmten Lehrers schicken. nin mit dpa

Anzeige
Die mobile Version verlassen