Herr Bundeskanzler, die Bildungskrise gefährdet Deutschlands Zukunft – kümmern Sie sich darum!

3
BERLIN. Angesichts „einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik“ haben mehr als 90 Gewerkschaften, Bildungsverbände, Eltern- und Schülervertretungen spürbare Investitionen von Bund und...

Warum die Kultusminister kein Interesse daran haben, die Arbeitszeit von Lehrkräften genau zu erfassen...

96
BERLIN. Mark Rackles, ehemaliger Staatssekretär für Bildung und Vizechef der SPD in Berlin, hat den Kultusministerinnen und Kultusministern vorgeworfen, „kein großes Interesse“ an einer...

Warum ist Erdoğan auch unter jungen Türkischstämmigen so beliebt? Özdemir sieht die Schulen in...

104
BERLIN. Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) sieht das Schulsystem in Deutschland in der Verantwortung, türkischstämmige Schülerinnen und Schüler intensiver zu fördern, um ihnen bessere Perspektiven...

Fellers Bildungsrevolution: Künftig entscheiden die Bürokraten des Ministeriums, welches Unterrichtsmaterial geeignet ist

66
DÜSSELDORF. NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat in der vergangenen Woche en passant eine Revolution angekündigt – ohne, dass dies auf besonders viel Resonanz gestoßen...

Das staatliche Schulsystem schafft es nicht, alle Schüler bedarfsgerecht zu fördern – deshalb sind...

61
WIESBADEN. Iglu, die IQB-Studie, der Lehrkräftemangel... Die schlechten Nachrichten aus der Bildung nehmen schier kein Ende. Das bekommen auch die Privatschulen zu spüren, die...

Erste Verdachtsfälle im Abitur: ChatGPT soll bei Prüfungen geholfen haben – Schulbehörde ermittelt

24
HAMBURG. Mehrere Hamburger Schüler sollen sich bei den schriftlichen Abiturprüfungen heimlich von Künstlicher Intelligenz haben helfen lassen. Wie sie das geschafft haben könnten, ist...

Kita-Fachkräftemangel – „Es muss offen darüber gesprochen werden, was die Einrichtungen überhaupt noch leisten...

23
HANNOVER. Nicht erst seit den desaströsen Ergebnissen der Iglu-Studie wird nach einer besseren Frühförderung gerufen. Nur: Wer soll die leisten? Realität ist nämlich: Immer...

Umfrage: Gymnasial-Eltern besorgt wegen Plänen zur Cannabis-Legalisierung – Lehrer und Schüler weniger

35
DÜSSELDORF. Die Mehrheit der Gymnasial-Eltern in NRW sieht die geplante Cannabis-Legalisierung der Bundesregierung kritisch oder befürchtet sogar große Gefahren. Das zeigt eine Blitzumfrage der...

Bildungsministerin Hubig: „Inklusion ist ein Menschenrecht“ – das Schulsystem soll deshalb durchlässiger werden

116
MAINZ. Lange war in Sachen Inklusion von Fortschritten nichts zu hören. Jetzt, nach Ende der Pandemie, geht ein Bundesland wieder voran: Kindern mit und...

Nach dem Iglu-Schock: Erste Landesregierung erwägt eine „Kindergartenpflicht“ – für Fünfjährige mit Sprachproblemen

69
STUTTGART. Immer mehr Grundschüler in Deutschland können schlecht lesen und schreiben. Die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg ist sich einig, dass man viel früher ansetzen...

Angebliche Werbeauftritte in Schulen: Wie AfD und FDP versuchen, die Angst vor der Letzten...

42
STUTTGART. Mit der Empörung gegen die Aktivisten der Letzten Generation lässt sich von Parteien, die sich selbst wenig um den Klimaschutz kümmern, gut Politik...

„Warum tue ich mir das eigentlich an?“ Weshalb es wichtig ist, dass sich Lehrkräfte...

40
BOCHUM. Dass Lehrerinnen und Lehrer sich hin und wieder vor Augen führen, was sie im Beruf bewirken wollen, fördert die Motivation von Schülerinnen und...

Stress im Schuldienst – Wie sich Lehrkräfte gegenseitig stützen können: Kollegiale Fallberatung

20
OLCHING. Was können Lehrkräfte tun, um trotz der angespannten Unterrichtssituation immer wieder gestärkt in den Schulalltag gehen zu können? Unser Gastautor Peter Maier, pensionierter...

Iglu-Schock – ist die Digitalisierung schuld? Philologen: „Kinder daddeln viel zu viel sinnlos durch...

106
MAINZ. Mehr Leseförderung, mehr Deutschunterricht, Verzicht auf Englisch in der Grundschule – und überhaupt mehr Leistungsdruck (oder, andersherum, davon weniger): Die Diskussion um die...

Lehrermangel: Berlins neue Bildungssenatorin setzt auf Autonomie der Schulen bei Einstellungen – GEW: fatal!

28
BERLIN. Angesicht des Lehrkräftemangels hat Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) entschieden, dass die Schulen in der Bundeshauptstadt ab sofort neue Lehrkräfte wieder eigenverantwortlich einstellen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

DieSchulApp integriert ChatGPT: datenschutzkonforme KI-Unterstützung für Schulen auf der Learntec vorgestellt

0
DieSchulApp präsentiert innovative Integration von Chatbots in die eigene Software, die Lehrern, Eltern und Schülern Künstliche Intelligenz näherbringt und sie im Schulalltag unterstützt. Künstliche Intelligenz...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner