Website-Icon News4teachers

War die NRW-Englisch-Prüfung zu schwer? Petition sammelt innerhalb von 24 Stunden 29.000 Stimmen für Wiederholung – VBE mahnt zur Besonnenheit

DORTMUND. Der VBE schaltet sich in die aufgeregte Debatte um die zentralen Prüfungen 10 im Fach Englisch für den mittleren Schulabschluss ein. Nachdem eine Petition im Internet (www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-neuauflage-der-zentralen-pruefung-10-im-fach-englisch) für eine Neuauflage der Prüfungen bereits am Freitagmittag über 29.000 Unterstützer hat, mahnt Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung NRW in einer Pressemitteilung zur Besonnenheit: „Eine Wiederholdung der Prüfung halten wir nicht für den besten Weg. Bedeutet das doch doppelten Stress für die Schülerinnen und Schüler.“

Udo Beckmann ist Landesvorsitzender NRW des Verbands Bildung und Erziehung. Foto: Sibylle Ostermann

Die Anforderungen in den Prüfungen seien, laut ihrer Kritiker, unangemessen hoch gewesen. So hätten die Schülerinnen und Schüler die Vokabeln teilweise nicht verstanden und die Aufgaben nicht bearbeiten können.

Die Prüfungen, die erst gestern, am Donnerstag, den 18. Mai 2017, geschrieben worden sind, sind noch gar nicht bewertet worden. Der VBE-Chef hält daher einen anderen Weg für sinnvoller: „Sollten die Prüfungen tatsächlich so schlecht ausfallen, wie offenbar befürchtet wird, raten wir dazu, das Bewertungsraster neu aufzustellen, um ein angemessenes und faires Abbild der Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu bekommen.“ N4t

Anzeige

Ärger um zentrale Abschlussprüfung – Lehrerverband berichtet von „gravierenden Problemen“ bei Englisch-Aufgabe

Die mobile Version verlassen