Schlagwort: VBE
Lehrermangel: Referendariat auf ein Jahr verkürzen? VBE stellt sich dagegen
BERLIN. Konsequent gegen den Mangel an Lehrkräften vorgehen, die öffentlichen Schulen stärken und eine hochwertige Bildung und Erziehung sicherstellen: „In der Bildungspolitik ist der...
Pisa – VBE: Es braucht jetzt endlich multiprofessionelle Teams an Schulen!
BERLIN. Die schlechten Ergebnisse der aktuellen Pisa-Studie hat der VBE-Bundesvorsitzende Gerhard Brand zum Anlass genommen, vor falschen Schlussfolgerungen zu warnen: „Die üblichen Reflexe werden...
Anspruch, dass Schule alle gesellschaftlichen Probleme lösen soll, belastet Schulleitungen
DÜSSELDORF. An den Schulen fehlen immer mehr Lehrkräfte. Dies ist einer Umfrage zufolge für die meisten Schulleitungen das größte Problem. Darüber hinaus beklagen sie...
„Streiktag Bildung“: Verdi und die GEW erhöhen den Druck im Tarifstreit...
HAMBURG. Verdi und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erhöhen im Tarifstreit des öffentlichen Diensts der Länder den Druck. Nach einem bundesweiten Jugendstreiktag folgt...
Debatte um Standards für Kitas: Mehr Betreuung bedeutet nicht mehr Qualität
BERLIN. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung“ (das sogenannte Gute-Kita-Gesetz) bis...
Debatte um Sicherheit an Schulen – VBE-Chef: Gewaltausbrüche kaum zu verhindern
STUTTGART. Sollten Schulen zur Festung werden, um das Risiko von Schüssen wie in Offenburg oder der Bedrohungslage in Hamburg zu vermindern? Lehrergewerkschaften lehnen das...
Tarifverhandlungen: Länder legen auch in der zweiten Runde kein Angebot vor...
POTSDAM. Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Länderbeschäftigten Streiks angekündigt. „Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat kein Angebot vorgelegt....
Auftakt zu Tarifverhandlungen ohne Angebot: Gewerkschaften zeigen sich enttäuscht – „Wertschätzung...
BERLIN. Der VBE und der dbb beamtenbund und tarifunion hatten die Bundesländer zum heutigen Auftakt der Tarifverhandlungen aufgefordert, nicht zu taktieren – und sofort...
VBE-Chef kritisiert „Erprobungsparagrafen“, der größere Gruppen in Kitas erlaubt
STUTTGART. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat den „Erprobungsparagrafen“ an Kitas, mit dem die grün-schwarze Landesregierung von Baden-Württemberg größere Gruppen zulassen will, scharf...
IQB-Pleite: Fellers Abteilungsleiter macht Corona verantwortlich – und Flüchtlinge
DÜSSELDORF. Seit Jahren schneiden Schüler in NRW bei Lernstandstudien unterdurchschnittlich ab. Die jüngste IQB-Studie legte die Defizite vor allem bei Deutsch erneut bloß. Rasch...
Bundesfamilienministerin: „Wir haben in Schulen zu wenig gegen Antisemitismus getan“
BERLIN. Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat im Kampf gegen Antisemitismus Versäumnisse in der Bildung angeprangert. «Obwohl wir ja sozusagen als Deutsche mit unserem historischen Gewissen...
Bündnis von Wirtschaft, Eltern und Lehrern fordert Fortsetzung des Digitalpakts Schule
BERLIN. Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Regierung einen Digitalpakt 2.0 für die Schulen versprochen. Konkrete Ansätze zur Umsetzung stehen aber noch aus, weil Bund und...
IQB-Bildungsstudie: Abwärtstrend verstetigt sich – „und am Ende wird den Lehrkräften...
BERLIN. Die Lehrerverbände zeigen sich angesichts einer erneut desaströs ausgefallenen Vergleichsstudie von Schülerleistungen – diesmal dem IQB-Bildungstrend – besorgt. Sie konstatieren einen „Abwärtstrend“, dem...
Tarifrunde – Ist die Forderung von 10,5 Prozent hoch genug? Lehrer-Kritik:...
BERLIN. Die Kernforderung der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die bevorstehende Länder-Tarifrunde lautet 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Gehalt monatlich für die Beschäftigten...
Lehrermangel: An vielen Schulen (vor allem: Föderschulen) kein Regelbetrieb mehr möglich
STUTTGART. Wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres führt der Mangel an Lehrkräften in Baden-Württemberg nach Ansicht des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zu...