Schlagwort: VBE
“Geister-Lehrkräfte”: Ist die Mega-Besetzungspanne bei Lehrerstellen ursächlich für den Absturz bei...
STUTTGART. Über Jahre fehlten viele Lehrkräfte im Land – weil es die Jobs nur auf dem Papier gab. Nun steht das Kultusministerium von Baden-Württemberg...
Mehr zentrale Tests, Schülerfeedback, Screening-Verfahren: NRW setzt bald auf “datengestützte Qualitätsentwicklung”...
DÜSSELDORF. Seit Jahren sind Schüler in NRW bei den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen auf dem absteigenden Ast. Das Schulministerium sucht Wege aus der Bildungskrise...
Hitzefrei reicht nicht: Schulgebäude an die Klimakrise anpassen (Chance ist da)!
BERLIN. Immer mehr Schulen in Deutschland ächzen unter der Sommerhitze – mit massiven Folgen für Gesundheit, Konzentration und Lernklima. Der VBE-Vorsitzende Gerhard Brand schlägt...
Landesbeauftragter: Schulen nicht bereit für Inklusion (obwohl es gute Beispiele gibt)
ERFURT. Thüringens Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen, Joachim Leibiger, sieht die Schulen des Landes aktuell nicht ausreichend aufgestellt für den gesetzlichen Anspruch auf inklusive...
Immer mehr Quer- und Seiteneinsteiger unterrichten an Schulen – Lehrerverbände fordern...
WIESBADEN. Angesichts des anhaltenden Lehrkräftemangels greifen die Kultusministerien in Deutschland immer häufiger auf Quer- und Seiteneinsteiger zurück. Fast jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen...
Handys verbieten? VBE: Schüler haben mittlerweile Zweitgeräte in der Tasche
STUTTGART. Fast jeder ältere Schüler dürfte inzwischen ein Handy in der Tasche haben. Nun sollen sich nach Willen des Kultusministeriums von Baden-Württemberg alle Schulen...
Die große Mehrheit der Lehrkräfte befürwortet (eigentlich) Inklusion – möchte aber...
BERLIN. Lehrkräfte wollen Inklusion – doch sie scheitern täglich an fehlender Unterstützung, zu großen Klassen und unklaren Strukturen. Eine neue forsa-Umfrage im Auftrag des...
Schulbau neu denken – Warum es bei der Investitionsoffensive des Bundes...
BERLIN. Sanierungsfall Schule: In Deutschlands Klassenzimmern regnet es durchs Dach, auf den Toiletten fehlt Seife – und an pädagogischer Zukunft fehlt es oft ganz....
Schülerrat fordert: Schreibschrift-Pflicht abschaffen! “Schulen brauchen zeitgemäße Freiräume für funktionales Schreiben”
HANNOVER. Die einen sehen sie als Kulturgut, die anderen als Klotz am Bein: Die verpflichtende Schreibschrift steht erneut zur Debatte – diesmal mit klarer...
VBE brüskiert GEW (schließt sich dem Streikaufruf ausdrücklich nicht an)
BERLIN. Der Streikaufruf der GEW in Berlin für kleinere Klassen in den Schulen der Hauptstadt sorgt weiter für Streit, nun auch unter Lehrkräften: Der...
Sind Lehrer bessere Kultusminister? Ein neuer soll’s (wieder mal) beweisen
MAINZ. Bildungsgerechtigkeit und das Aufstiegsversprechen sind seine Herzensthemen. Der SPD-Politiker - und ausgebildete Lehrer - Teuber wird Bildungsminister in Rheinland-Pfalz. Verändert die schulpraktische Erfahrung...
Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand: „Gut gemeint, aber zu vage“
BERLIN. Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung verspricht Verbesserungen für das Bildungssystem – doch Lehrer- und Bildungsverbände bleiben skeptisch. Zwischen Lob für wichtige Ansätze und...
Philologen fordern klare Trennung der Schularten – auch bei der Berufsorientierung
DÜSSELDORF. Mal wieder ein gesellschaftliches Problem, das die Schulen lösen sollen. So fasst der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg das aktuelle Gutachten der...
„Kein Grund zum Jubeln“: Tarifabschluss macht Lehrkräften wenig Hoffnung auf ein...
POTSDAM. Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen....
Verbotsdebatte: Lehrer-Gewerkschaften streiten über Umgang mit Handys in Schulen
MAINZ. Hessen plant ein weitgehendes Handyverbot an Schulen. Nun hat das Thema den Landtag von Rheinland-Pfalz erreicht. Wie umgehen mit Smartphones und Co.? Das...