Website-Icon News4teachers

Gedicht über Blumen und Frauen wird von Studenten als sexistisch empfunden

Nach einer heftigen öffentlichen Diskussion entscheidet die Alice Salomon Hochschule heute in Berlin, was mit einem angeblich sexistischen Gedicht auf ihrer Fassade passieren soll. Angehörige der Hochschule hatten moniert, das Gedicht des Schweizer Lyrikers Eugen Gomringer könne Frauen gegenüber als diskriminierend aufgefasst werden.

Das ist das als sexistisch empfundene Gedicht.                                            Foto: Alice-Salomon-Hochschule Berlin

Zunächst hatte es eine Online-Abstimmung unter den Hochschulangehörigen gegeben. Nun will der Akademische Senat abschließend entscheiden, ob das Gedicht bleibt, übermalt oder ergänzt wird. Der Fall hatte international Aufsehen erregt. Die Schriftstellervereinigung Deutsches PEN-Zentrum warnte vor Zensur.

Dass Gedicht „avenidas“ von Eugen Gomringer lautet: „avenidas / avenidas y flores / flores / flores y mujeres / avenidas / avenidas y mujeres / avenidas y flores y mujeres y / un admirador“ (alleen / alleen und blumen / blumen / blumen und frauen / alleen / alleen und frauen / alleen und blumen und frauen und / ein bewunderer).

Anzeige

Die Alice Salomon Hochschule im Berliner Stadtteil Hellersdorf ist eigenen Angaben zufolge mit 3700 Studierenden die deutschlandweit größte staatliche Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung. dpa

Ein Maulkorb für die Kunst? Schriftsteller lehnt Übermalung seines Gedichts an Hochschulfassade ab

 

Die mobile Version verlassen