Website-Icon News4teachers

Bildungsforscher: Jeder dritte Schüler mit Lernlücken durch die Pandemie

Anzeige

ULM. Rund jeder dritte Schüler wegen der Corona-Pandemie Lernlücken. Auf diese Größenordnung deuten demnach wissenschaftliche Erkenntnisse aus Studien hin, wenn es um sogenannte Risikoschüler geht, wie der Leiter des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW), Günter Klein, der «Südwest Presse» und der «Rhein-Neckar-Zeitung» sagte.

Lernlücken sind ernster als diese hier – und wachsen sich nicht von selbst aus. Foto: Shutterstock

Die Lernrückstände sind laut Klein aber sehr unterschiedlich auf die Schülerschaft verteilt. «Es wird Schülerinnen und Schüler geben, bei denen wir keine Rückstände feststellen», sagte der Bildungsforscher den Zeitungen. «Einige haben sogar größere Fortschritte gemacht als in «normalen» Jahren.»

Am stärksten betroffen von den Lernlücken dürften nach Ansicht des Bildungsexperten jene Klassen sein, die von Mitte Dezember bis jetzt keinen Präsenzunterricht hatten. Ihnen habe über Monate die Struktur der Schule gefehlt, sagte Klein. Der Verlust alltäglicher Begegnungen mit Freunden, Mitschülern, Lehrern sei das eigentliche Drama. Das mache ihm fast noch mehr Sorgen als Lernrückstände.

Anzeige

Die Lernlücken sollen laut Klein nun mit empirischen Tests überprüft werden. Der Bildungsforscher geht davon aus, dass Schüler aus sozial benachteiligten Familien größere Lücken haben werden. Die Kluft zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg sei durch die Pandemie größer geworden. Das müssen aus Sicht des Bildungsforschers die nun geplanten Maßnahmen berücksichtigen. dpa

GEW mahnt: Schüler beim Aufholen von Lernstoff nicht überfordern

Anzeige
Die mobile Version verlassen