Website-Icon News4teachers

Junge Union sieht Bildungspolitik als mögliche Hürde für Schwarz-Grün in NRW

Anzeige

Die Bildungspolitik könnte aus Sicht der Jungen Union (JU) in Nordrhein-Westfalen zur Hürde für schwarz-grüne Koalitionsgespräche werden. «Ich bin gespannt, welchen Kurs die Grünen in Koalitionsgesprächen einnehmen», sagte der JU-Vorsitzende Johannes Winkel am Dienstag.

Will Ministerpräsident bleiben: Hendrik Wüst (CDU). Foto: Land NRW / Tobias Koch

Die grüne Jugend setze sich unter anderem für eine Abschaffung des Notensystems an Schulen ein, die JU sei strikt dagegen. Auch beim Thema Hauptschulen liege man weit auseinander. Es sei aber richtig, dass mit den Christdemokraten und Grünen zuerst die beiden Gewinner-Parteien der Landtagswahl miteinander sprächen, sagte Winkel.

Die CDU hat nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis die Landtagswahl am Sonntag mit 35,7 Prozent gewonnen. Die Grünen landeten mit 18,2 Prozent hinter der SPD auf Platz drei – sie dürften ein entscheidender Faktor bei der Regierungsbildung werden. Möglich wären ein schwarz-grünes Bündnis, eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP sowie eine große Koalition aus CDU und SPD. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige

Gebauer hat für ihre desaströse Corona-Schulpolitik die Quittung bekommen (und sonst wenig zu bieten gehabt)

Anzeige
Die mobile Version verlassen