Website-Icon News4teachers

Auch ohne Testpflicht: Corona-Infektionszahlen bei Schülern steigen deutlich

Die zuletzt deutlich gestiegenen Corona-Infektionszahlen machen sich auch bei niedersächsischen Schülern bemerkbar. In der vergangenen Woche gab es 6.437 Infektionen bei Schülerinnen und Schülern, wie ein Sprecher des Kultusministeriums in Hannover am Freitag mitteilte. In der Woche zuvor waren es demnach noch 4300 Infektionen. Ende April lag die wöchentliche Zahl allerdings noch bei mehr als 12.000.

Die Sommerwelle kommt in den Schulen an. Foto: Shutterstock

Bei den Lehrkräften und dem Schulpersonal stiegen die Infektionszahlen ebenfalls, von insgesamt rund 1250 vor zwei Wochen auf 2136 in der vergangenen Woche.

Etwa 1,1 Millionen Mädchen und Jungen besuchen die rund 3000 Schulen in Niedersachsen, etwa 100 000 Menschen arbeiten dort. Anders als vor den Osterferien werden von den Schulen inzwischen auch positive Selbsttests gemeldet. Zuvor waren es nur PCR-Tests. Seit Anfang Mai müssen sich Schüler im Bundesland nicht mehr verpflichtend testen. Wer möchte, erhält aber weiterhin drei Tests pro Woche zum Selbsttest. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige

Selbst Test- und Maskenpflicht wackeln: Bleibt der Corona-Schutz für Kitas und Schulen in diesem Winter komplett auf der Strecke?

Die mobile Version verlassen