
Bayern Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat in der Debatte um neue Schulferientermine NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) in dessen Wahlkreis eine kategorische Absage erteilt. «Lieber Hendrik, die Ferien bleiben auch so, wie sie sind. Es tut mir wirklich leid», sagte Söder zu seinem Amtskollegen bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU in Bocholt im Westmünsterland vor Hunderten Menschen.
«Ihr könnt ja tauschen, ihr könnt das ja machen, wie ihr wollt», erklärte Söder. Aber was Bayern betrifft: «Auf keinen Fall. Wir ändern die Ferien nicht.» Selbst bei aller Freundlichkeit «für dich» oder selbst wenn es der Bundeskanzler wollte: «No chance», bekräftige der CSU-Politiker seinen Standpunkt.
Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin, Dorothee Feller (CDU), hatte im Juli eine Änderung der Sommerferienregelung gefordert. NRW hätte auch gern einmal einen späteren Ferienstart. Söder hatte diesen Vorstoß direkt gekontert: «Wir haben unseren Ferienrhythmus, der ist sozusagen fest in der DNA der Bayern drin», hatte Bayerns Regierungschef damals erklärt.
Söder trat auf Einladung von Wüst gemeinsam mit ihm im Heimatwahlkreis des NRW-Ministerpräsidenten auf. In NRW werden in den 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen am 14. September Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte gewählt. News4teachers / mit Material der dpa
Welch Arroganz! LG aus Hamburg
Und genau die bayrische Arroganz nervt. Deshalb würde ich ja Vorschlagen, einfach die Termine mal festlegen wie man möchte ohne auf Bayern Rücksicht zu nehmen.
Um dies wirkungsvoll zu unterstreichen und Bayern konsequent in die Schranken zu weisen, sollte der Länderfinanzausgleich umgehend abgeschafft werden.
Vor allem der MWSt- respektive Umsatzsteuerausgleich.
“Lieber Markus, dann machen alle Bundesländer gleichzeitig Ferien. Schade, dass Bayern und BaWü an keiner Lösung interessiert sind, die ihrer Bevölkerung Riesenstaus ersparen könnte. Vielleicht nächstes Jahr.” 🙂
(Ich darf das, ich wohne in The Länd ^^)
In MV enden heute die Ferien – so spät wie noch nie. Ich fand es nicht so toll!
Auch in Berlin, Brandenburg und SH würden nach meine Informationen die Sommerferien eine Woche früher enden als in BW und BY.
Na und? Er kommt doch wieder durch damit.
Und Wüst lässt sich öffentlich abkanzeln.
Wüst sollte es als Anlass nehmen, sich ohne Bayern mit den übrigen Bundesländern abzusprechen, ggf. zum Nachteil Bayerns :/
Lieber Hendrik, die Ferien bleiben auch so, wie sie sind. Es tut mir wirklich leid», sagte Söder zu seinem Amtskollegen bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU in Bocholt im Westmünsterland vor Hunderten Menschen.
Die richtige Antwort wäre daraufhin:
“Lieber Marcus, deine Meinung ist mir scheißegal – wir machen das so, wie wir das für richtig halten”
Warum hängt man sich in dieser Sache an den populistischen Food-Blogger aus Bayern und versucht allen Ernstes, sich mit dem inhaltsklärend zu verständigen.
An Hendrik Wüsts Stelle hätte ich die Dummwurst zum McDoof am Aa-See geschleift und ihm mit 5 BigMac das Maul gestopft.
Maggus an der Brust von unseren Hendrik oder ironisch, das westfälische Ross stillt den bayrischen Löwen.
Ich hab da jetzt komische Bilder im Kopf
Weißes Pferd auf grüner Wiese, weißes Pferd auf grüner Wiese, …
Finde ich gut…hoffentlich bleibt auch B-W bei seiner Linie.
Niemand hindert Wüst daran seine Ferien zu legen wie er möchte.
sollen die, die es möchten ruhig rotieren
Wird Wüst nicht machen, er hat nämlich keine Eier.
Die Diskussion nervt allmählich. Bald ist wieder Schule. Zeit wirds.
Wie kommen die Leute darauf, dass die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend den Maggus beleidigt hätte. Hundsfott ist doch unter Bajuwaren eher eine lobende Erwähnung.
“Hundsfott” ist in Bayern und unter Bayern ein eher ungebräuchlicher Begriff. Und wenn, dann mit Sicherheit kein Kompliment.
Ich würde von diesem “lobenden” Vokabular dringendst abraten, wenn man keine Geschäftsbeziehungen zum örtlichen Kieferchirurgen aufbauen möchte!
Alle sollten es diesbzgl. wie M. Söder machen, Pseudoproblem gelöst.