Website-Icon News4teachers

Mathematik spielerisch erleben – Universität Duisburg-Essen eröffnet die „mathebUDE“

ESSEN. Mathematik soll Spaß machen – und genau das beweist die neue „mathebUDE“ an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am Montag, 27. Oktober, wird die Mitmachwelt der Mathematik offiziell eröffnet. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen können hier Zahlen, Formen und Formeln auf spielerische Weise entdecken – ganz ohne trockene Theorie.

Exponat. Foto: UDE

Inspiriert vom Gießener Mathematikum lädt die mathebUDE mit 37 interaktiven Exponaten dazu ein, Mathematik mit allen Sinnen zu begreifen. Ob Geometrie, Wahrscheinlichkeit, Funktionen oder Logik – überall geht es ums Ausprobieren und Staunen.

„An ihnen lassen sich mathematische Strukturen und überraschende Zusammenhänge buchstäblich be-greifen“, erklärt Prof. Dr. Bärbel Barzel von der Fakultät für Mathematik. „So muss man zum Beispiel beim Zusammensetzen der Kugelpyramide den Aufbau geschickt planen. Bei einem anderen Puzzle braucht es dringend den ‚anderen‘ Blick, um die Idee zur Lösung zu finden. Es ist toll zu erleben, mit wie viel Spaß und Biss die Schüler:innen an den interaktiven, visuellen und taktilen Exponaten gemeinsam dranbleiben.“

Anzeige

App führt durch die Mitmachwelt

Neben den analogen Knobeltischen gibt es auch digitale Zugänge: „Die Jugendlichen können mit Tablets oder Smartphones vorgefertigte Trails durch die mathebUDE erkunden“, erläutert Studiendekanin Dr. Monika Meise. „Eine App leitet sie durch Aufgaben zu spezifischen Themen wie Kegelschnitte oder den Satz des Pythagoras.“

Das Angebot richtet sich an Schulklassen aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie an Lehrkräfte, Studierende und Hochschuldozierende. Ziel ist es, Mathematik als lebendige, erfahrbare Wissenschaft zu zeigen – jenseits des klassischen Unterrichts. Wie gut das funktioniert, zeigt die Reaktion der Besucherinnen und Besucher: Der zehnjährige Ali, der mit seiner Klasse bereits zu Gast war, fasst zusammen: „Mathe ist echt cool!“

Zur offiziellen Eröffnung am 27. Oktober von 14 bis 17.30 Uhr im Gebäude WSC, Thea-Leymann-Straße 9 in Essen, spricht Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Gründer des Gießener Mathematikums, über die Faszination des spielerischen Lernens. News4teachers

Anmeldungen von Lehrkräften zur Eröffnung sind noch bis zum 13. Oktober 2025 möglich. Informationen dazu (und alle weiteren) gibt es hier: www.uni-due.de/mathebude/

Mathematik, spielerisch und anschaulich: Das “Mathematikum” feiert Jubiläum

Die mobile Version verlassen