Website-Icon News4teachers

Digitalisierung, die entlastet – mit afb IT-Projekte effizient, sicher und nachhaltig umsetzen

Bildungseinrichtungen stehen bei der Digitalisierung vor komplexen Aufgaben: Geräte müssen wirtschaftlich beschafft, rechtssicher verwaltet und nachhaltig zurückgeführt werden.

Als Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen unterstützt afb Schulträger und Schulleitungen ganzheitlich – von der Beratung und Ausstattung über Support und Gerätemanagement bis hin zur Weiterbildung der Lehrkräfte. Zugleich schafft afb als anerkanntes Inklusionsunternehmen wertvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.

Praxisnahe Schulungen und Webinare. Foto: afb

Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen

Mit rund 700 Mitarbeitenden, darunter fast die Hälfte mit Behinderung, ist afb Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Immer mehr Schulen und Schulträger vertrauen auf die Expertise des Unternehmens: In den letzten zehn Jahren wurden über 5.000 Schulen und mehr als 150.000 Schüler:innen ausgestattet. Tendenz stark steigend.

Das Expertenteam digital education entwickelt moderne, bezahlbare und nachhaltige IT-Lösungen für Bildungseinrichtungen – von Klassenzimmern und Computerräumen bis zur Verwaltung. Das Ergebnis: digitale Bildung mit gleichen Chancen für alle Beteiligten.

Von Klassensätzen bis Support – alles aus einer Hand

afb begleitet Bildungsträger von der Planung bis zum laufenden Betrieb. Ein persönlicher Account Manager unterstützt bei der Auswahl der passenden Hardware, informiert über Finanzierungsmodelle, organisiert Roll-out und Inbetriebnahme und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Verlässlicher Partner. Foto: afb

Je nach Bedarf stehen neue oder refurbished Geräte zum Kauf oder zur Miete bereit – vom Lehrer-Notebook über Verwaltungsarbeitsplätze bis hin zu kompletten Klassensätzen mit iPads oder Laptops.

Auf Wunsch begleiten die afb-Spezialisten auch Elternabende, bei denen sie Finanzierungsmöglichkeiten und den afb-Bildungsfonds vorstellen – eine Lösung, die auch einkommensschwachen Familien digitale Teilhabe ermöglicht.

Bestellungen erfolgen über abgesicherte afb-Portale mit direkter Bezahlung – ganz ohne Schufa-Abfrage. Die Lieferung kann entweder an die Schule oder direkt nach Hause erfolgen. Während des Roll-outs arbeitet afb eng mit den IT-Verantwortlichen der Schulträger zusammen und sorgt für stabile Systeme. Auch im laufenden Betrieb steht kompetenter Support bereit, z. B. bei Schadensfällen.

Schul-IT mit zweitem Leben

Als Europas führendes inklusives Refurbishment-Unternehmen verleiht afb gebrauchter Schul-IT ein zweites Leben. Viele Geräte aus der Corona-Zeit lassen sich durch professionelle Wiederaufbereitung weiterverwenden oder weiterverkaufen – ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich effizient.

Wissenstransfer für Lehrkräfte

Damit digitale Ausstattung im Unterricht ihre Wirkung entfaltet, bietet afb praxisnahe Schulungen und Webinare – häufig gemeinsam mit den Medienkompetenzlehrern. Schulleitungen, Schulträger und Lehrkräfte erhalten konkrete Anregungen für den effektiven Einsatz von Hardware.

Aktuelle Termine und Aufzeichnungen finden Sie unter:
www.afb-group.de/digital-education/webinare-medienkompetenzlehrer

Fazit

Digitale Bildung gelingt, wenn Technik, Pädagogik und Nachhaltigkeit ineinandergreifen.
afb begleitet Schulen als verlässlicher Partner mit ganzheitlichen IT-Lösungen, kompetentem Support und nachhaltigem Konzept. So wird Digitalisierung nicht zum Selbstzweck, sondern zu echtem Fortschritt im Schulalltag.

Weitere Informationen: afb-group.eu/digital-education

Dies ist eine Pressemitteilung / ein Advertorial der AfB gemeinnützige GmbH. 

Hier geht es zu allen Beiträgen des Themenmonats “Digital lehren und lernen”. 

News4teachers bleibt auf Rekordkurs – über zwei Millionen Leser*innen im dritten Monat in Folge

Die mobile Version verlassen