MAGDEBURG. Droht eine Kontroverse um das Schulfach Wirtschaft in Sachsen-Anhalt? Die CDU-Fraktionschef André Schröder will die Einführung zumindest prüfen. Das Kultusministerium verweist auf bestehende Lehrpläne und warnt vor Bedarf an zusätzlichen Lehrern.
Wirtschaft als eigenes Schulfach? Dies sollte nach Ansicht von CDU-Fraktionschef André Schröder in Sachsen-Anhalt zumindest geprüft werden. Andernfalls müsse das Thema Wirtschaft in den Lehrplänen aufgewertet werden, erklärte Schröder in Magdeburg. Die richtige Berufswahl könne so besser begleitet werden.
Beim Kultusministerium stieß der Vorschlag auf Skepsis. Das Thema Wirtschaft sei im Schulalltag schon heute präsent – etwa durch das Fach Wirtschaft, Technik und Hauswirtschaft in der Sekundarschule oder ab der Klasse 9 im Gymnasium über das von den Schülern wählbare Fach Wirtschaftslehre, wie ein Sprecher erläuterte. Wenn man das Angebot ausweiten wolle, müsse an anderer Stelle gekürzt werden oder es würden zusätzliche Lehrer benötigt. (dpa)
(26.03.2013)
zum Bericht: Konsumieren mit Köpfchen: Initiative fordert “Verbraucherbildung” als Schulfach