Schlagwort: Lehrpläne
Stiftung: Depression gehört als Thema in die Lehrpläne von Schulen
BERLIN. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe sieht trotz Fortschritten weiteren Aufklärungsbedarf im Umgang mit der Erkrankung Depression. «Wegen ihrer Häufigkeit und Schwere gehört die Depression...
Vorbildlich? Neue Hamburger Bildungspläne: Mehr Vorgaben, mehr für Klassenarbeiten üben
HAMBURG. Hamburgs Bildungssenator Rabe hat Entwürfe für neue Bildungspläne vorgelegt, die zum übernächsten Schuljahr gelten sollen. Schon jetzt ist klar, schriftliche Prüfungen und konkrete...
„Aufbruch nach Corona“: Regierungsparteien SPD und Grüne wollen schlankere Lehrpläne
DRESDEN. Schlankere Lehrpläne, mehr Bildungsgerechtigkeit und praktisches Lernen: Die sächsische SPD und die Grünen - Koalitionspartner der CDU in der Landesregierung - fordern eine...
Studie: Schulstress ist individuell und objektiv nur schwierig zu messen
BOCHUM. Schulunterricht ist mit der Lösung kognitiver Aufgaben verbunden. Schülerinnen und Schüler sind im Unterricht, bei Prüfungen und bei den Hausaufgaben dadurch einigem Stress...
Verbände: Neue Lehrpläne für Grundschulen verschieben – Lehrer überlastet
DÜSSELDORF. Bildungsverbände haben NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) aufgefordert, die geplanten neuen Lehrpläne für die Grundschulen in NRW zu verschieben. Es sei falsch, in der...
Weniger Klassenarbeiten: Bayern nimmt Druck von Schülern und Lehrern
MÜNCHEN. Quarantäne, Wechselunterricht, Hybrid-Unterricht: Die Pandemie stellt Schüler und Lehrer vor große Probleme. Mit weniger Leistungsnachweisen will das bayerische Kultusministerium sie nun entlasten. Das...
GEW: „Wir werden ein ganzes Schuljahr in Ausnahmesituation erleben“ – Lehrer...
SCHWERIN. Die GEW hält es angesichts des coronabedingt eingeschränkten Unterrichts für nahezu ausgeschlossen, lehrplangerecht zu unterrichten. Sie bringt deshalb eine Ausdehnung der Schulzeit ins...
GEW fordert fürs nächste Schuljahr Kleingruppen, Projekt-Unterricht, dünnere Lehrpläne
BERLIN. Berlins Schulen und Kitas sollen – wie die Schulen und Kitas in allen anderen Bundesländern auch – nach den Sommerferien zum Normalbetrieb zurückkehren....
„Kosinussatz streichen! Lyrik verkürzen!“: Das nächste Schuljahr kann nur gelingen, wenn...
BERLIN. Die Kultusminister drucksen herum. Das Recht auf Bildung lasse sich am besten im Regelbetrieb der Schulen verwirklichen, stellten die Teilnehmer einer KMK-Telefonkonferenz in...
„Einmalige Chance“ – Informatiker fordern Pflichtfach Informatik
BERLIN/DÜSSELDORF. Die Deutsche Gesellschaft für Informatik setzt sich vehement dafür ein, Informatikunterricht für alle Schüler in Nordrhein-Westfalen verpflichtend zu machen. Angesichts des Digitalpakts und...
Gymnasial-Eltern machen Gebauer Ärger: „Zu wenig Fachwissen im neuen G9“
DÜSSELDORF. Unter Hochdruck wird in Nordrhein-Westfalen an den Kernlehrplänen für den landesweiten Umstieg auf G9 gearbeitet - aus Sicht der Elternschaft der Gymnasien allerdings...
Nur der „Faust“ in der Oberstufe? Zu wenig Literatur in Lehrplänen,...
BERLIN. Dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes mangelt es in den Lehrplänen aller Bundesländer an Inhalten. Im Fach Deutsch fehle ein konkreter Literatur-Kanon, sagte Josef...
Bayrischer Elternverband begrüßt die neuen Lehrpläne des Kultusministeriums – und will...
LAUF AN DER PEGNITZ. Grundsätzlich ist der Bayerische Elternverband einverstanden mit dem neuen Lehrplan aus dem Kultusministerium. Er meldet aber auch Bedenken an -...
Berlin und Brandenburg planen einheitliche Lehrpläne
LUDWIGSFELDE. Ab 2015 sollen gemeinsame Lehrpläne für Schüler in Berlin und Brandeburg in Kraft treten. Die Pläne sollen dabei von 68 auf 28 reduziert...
Sachsen-Anhalts CDU spricht sich für Schulfach Wirtschaft aus
MAGDEBURG. Droht eine Kontroverse um das Schulfach Wirtschaft in Sachsen-Anhalt? Die CDU-Fraktionschef André Schröder will die Einführung zumindest prüfen. Das Kultusministerium verweist auf bestehende...