Website-Icon News4teachers

BLLV rät seinen Mitgliedern zur Unterschrift beim Volksbegehren gegen G8

Anzeige

MÜNCHEN. „Wer das G 8 in seiner jetzigen Form ablehnt, sollte unbedingt beim Volksbegehren unterschreiben“. Dies ist die einstimmige Meinung des Landesvorstandes des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV).

Das Gremium, das aus 23 Mitgliedern besteht, beschloss gestern nach einer ausführlichen Diskussion, seinen Mitgliedern das Unterschreiben des Volksbegehrens G8/G9 zu empfehlen. BLLV-Präsident Klaus Wenzel äußerte sich in München mit folgenden Worten zu diesem Beschluss: „Wir wollen einen Volksentscheid, damit bei der wichtigen Frage der  Weiterentwicklung des Gymnasiums möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden können. Die meisten Menschen in Bayern sind sich einig, dass die jetzige Form des G8 sowohl für viele Schüler und Lehrer als auch für die meisten Eltern als Zumutung empfunden wird. Wir brauchen eine grundlegende Reform, die dem Gymnasium die Möglichkeit gibt, als wertvolle Bildungseinrichtung wahrgenommen zu werden“. Wenzel ist sich sicher, dass dem Beispiel des BLLV auch andere Organisationen folgen werden.

Zum Bericht: Das Volksbegehren in Bayern für G9 beginnt im Juli

Anzeige
Anzeige
Die mobile Version verlassen