Schlagwort: BLLV
“Methoden aus dem letzten Jahrhundert”: Schüler demonstrieren gegen “Exen”
MÜNCHEN. „Nehmt uns endlich ernst!" Unter diesem Motto demonstrierten nach Angaben der Veranstalter 500 bayerische Schülerinnen und Schüler für die Abschaffung von unangekündigten Leistungstests....
Sind Ski-Klassenfahrten in der Klimakrise noch zeitgemäß? Schulen suchen nach Alternativen
MÜNCHEN. Der Schnee schmilzt aufgrund der Klimakrise - und mit ihm die Chance auf Wintersport. Sollen Kinder überhaupt noch Ski- und Snowboardfahren lernen? Und...
Kultusministerin entschärft nach Urteil fünf Jahre lang geltendes Arbeitszeitkonto – Lehrerverband...
MÜNCHEN. Seit 2020 müssen Grundschullehrer in Bayern mehr arbeiten, um den Lehrermangel aufzufangen. Jetzt hat Kultusministerin Stolz (Freie Wähler) eine neue Regelung vorgestellt -...
Klassen vergrößern, Anrechnungsstunden streichen – BLLV kritisiert Stolz’ Pläne
MÜNCHEN. Immerhin: Der Lehrkräftemangel werde inzwischen auch von der bayerischen Kultusministerin anerkannt – was der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) ausdrücklich begrüßt. Was Anna...
Fleischmann: Fall Poettinger löst beim Lehrer-Nachwuchs große Verunsicherung aus
MÜNCHEN. Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) berichtet von einer starken Verunsicherung beim Lehrkräfte-Nachwuchs, weil die Klimaaktivistin Lisa Poettinger wegen angeblich...
Tabuthema Wechseljahre: Wie Schulen Lehrerinnen besser unterstützen können
MÜNCHEN. Wechseljahresbeschwerden belasten viele Lehrerinnen – doch am Arbeitsplatz Schule bleibt das Thema oft unausgesprochen. Eine Umfrage des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) zeigt,...
Kultusministerin kündigt an, 400 Maßnahmen zur Entbürokratisierung des Schuldienstes umzusetzen –...
MÜNCHEN. Lehrerinnen und Lehrer klagen seit langem über zu viel Bürokratie und zu wenig Zeit für die Kinder, auch in Bayern. Dort will Kultusministerin...
Nach Gerichtsklatsche: Kultusministerin zieht juristische Notbremse – sie will Arbeitszeitkonto für Lehrkräfte...
MÜNCHEN. Die juristische Auseinandersetzung um die Arbeitszeitkonten für Grundschullehrkräfte in Bayern geht weiter. Das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs wäre nächste Woche rechtskräftig geworden - doch...
Urteil gegen Arbeitszeitkonto für Grundschul-Lehrkräfte wird bald rechtskräftig – und dann?
MÜNCHEN. Grundschullehrkräfte sollen fünf Jahre lang eine Stunde mehr Unterricht geben. Später dürfen sie das wieder ausgleichen. So war zumindest der (als „Piazolo-Paket“ bekannt...
“Krise führt dazu, dass wir handeln müssen”: Druck auf Teilzeit-Lehrkräfte steigt
MÜNCHEN. „Die Krise führt dazu, dass wir handeln müssen“, dies hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt. Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage müsse Bayern „Maß...
Kultusministerin verunsichert Lehrkräfte mit Erlass, Rechtschreibung nun in allen Fächern “angemessen”...
MÜNCHEN. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von vor knapp einem Jahr zu Zeugnisbemerkungen im Zusammenhang mit Legasthenie führt in Bayern jetzt zu einer überraschenden Konsequenz:...
“Meinem Sohn eine gefegt”: Thomas Gottschalk löst Debatte um Ohrfeigen aus
MÜNCHEN. „Man sollte auf Grenzüberschreitungen nicht mit Grenzüberschreitungen reagieren. Denn: Kinder lernen früh am negativen Vorbild. Gewalt führt zu Gewalt“, mahnt Simone Fleischmann, Präsidentin...
„Exen“ bleiben! Stolz rudert nach Söder-Basta zurück – BLLV: So können...
MÜNCHEN. Unangekündigte Tests machen vielen Kindern und Jugendlichen in Bayern das Leben schwer. Schülerinnen und Schüler haben deshalb eine Petition gestartet, um sie abzuschaffen....
Schüler fordern Abschaffung von unangekündigten Tests – Lehrerverband: Brauchen neues Leistungsverständnis...
MÜNCHEN. Schülerinnen und Schüler in Bayern haben eine Petition gestartet, um unangekündigte Tests im Unterricht – sogenannte Exen – verbieten zu lassen. Sie meinen:...
“Verfassungsviertelstunde”, “PISA-Offensive”, G9 – und der Lehrermangel: Bayerns Schulbaustellen
MÜNCHEN. Mehr Deutsch und Mathe an den Grundschulen, Abitur nach neun Jahren und mehr politische Bildung. Das neue Schuljahr in Bayern bringt einige Neuerungen....