Website-Icon News4teachers

Keine Beschwerden von Lehrern über «Sechsländerabitur»

HANNOVER. An Niedersachsens Schulen hat der Start des länderübergreifenden Abiturs offensichtlich reibungslos geklappt. «Bei uns sind keine Beschwerden von Lehrern eingegangen – weder nach dem Testlauf im Dezember noch nach der Deutschklausur am Dienstag», sagte der Vorsitzende des niedersächsischen Philologenverbandes, Horst Audritz in Hannover. Mit der Probeklausur seien die Mathelehrer im Land sogar sehr zufrieden gewesen, sie sei besser ausgefallen als in Bayern.

In diesem Jahr müssen die Schüler in sechs Bundesländern erstmals teils identische Abituraufgaben lösen. Bereits am Dienstag wurde zeitgleich in Niedersachsen, Bayern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen die Deutschklausur geschrieben, an Freitag folgte die schriftliche Prüfung im Fach Englisch. Darüber hinaus wird es am kommenden Dienstag eine einheitliche Teilaufgabe in der Mathematikklausur geben.

Zwei länderübergreifenden Prüfungen sind schon geschafft. Foto: Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

Die Abiturnote ist für die Schüler immens wichtig, da immer mehr Studiengänge nur Abiturienten mit einem sehr guten Notendurchschnitt offen stehen. «Die Vergleichbarkeit ist ein hohes Gut», betonte Audritz. Schüler fragten sich zurecht, ob die eigene Note mehr oder weniger wert sei als in einem anderen Bundesland. dpa

Anzeige
Die mobile Version verlassen