Schlagwort: Abitur
„Klar Rassismus“: Kultusministerin hält trotzdem an umstrittenem Werk für Abiturprüfungen fest
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper hält am Roman «Tauben im Gras», in dem (wie sie selbst meint) «ganz klar Rassismus transportiert wird», als Pflichtlektüre...
KMK-Oberstufenreform: Kultusminister loben (sich selbst für) Einigung beim Abitur
BERLIN. Die Kultusminister der Länder bewerten die weitere Angleichung beim Abitur als Erfolg. So viel Einheitlichkeit habe es in diesem Bereich noch nie gegeben,...
Bundesländer vereinbaren Angleichungen beim Abitur – „ein Trippelschrittchen“
BERLIN. Ist das Abitur in manchen Bundesländern besonders hart und mehr «wert» als in anderen? Die Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Die Länder gehen...
Im Vorfeld der KMK: Bündnis (samt GEW) fordert eine neue Oberstufe...
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz tagt heute und morgen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt: eine neue Oberstufenvereinbarung, die eine bessere Vergleichbarkeit beim Abitur in Deutschland bringen soll. Ein...
Gemeinsame Standards: KMK plant offenbar weniger Leistungskurse beim Abitur
BERLIN. In den Bundesländern gibt es einem Bericht zufolge Planungen zur Reduzierung der Zahl der Leistungskurse vor dem Abitur. Wie der Informationsdienst «Table.Media» berichtet,...
Zahl der Einser-Abiture ist in der Corona-Hochphase gestiegen – deutlich
STUTTGART. Die schwierige Situation an den Schulen während der Corona-Lockdowns hat zumindest einer Gruppe einen Vorteil beschert. Nach einem Bericht der «Stuttgarter Zeitung» und...
Test: Wie schlägt sich ChatGPT im Abitur? In Geschichte befriedigend, aber…
MÜNCHEN. Anwendungen wie der Chatbot ChatGPT, die auf Kommando Aufsätze und andere Texte formulieren - das bereitet vielen Bildungseinrichtungen mit Blick auf die Prüfungen...
Auf dem Weg zum Deutschland-Abitur? Philologen wollen mehr Vergleichbarkeit
BERLIN. Der Deutsche Philologenverband hat sich für mehr Vergleichbarkeit in der Gymnasialen Oberstufe und bei den Abiturprüfungen der Bundesländer ausgesprochen - auf íngesamt höherem...
Akademisierungswahn? Von wegen! Abiturienten strömen in die Ausbildung, Hauptschüler werden abgehängt
BERLIN. Von einem "Akademisierungswahn" ist die Rede, von immer mehr jungen Menschen, die trotz fehlender Eignung ins Studium strömen. Die Ausbildungsberufe, allen voran das...
„Ein Problem“: Breite Kritik an winterlichen Abiturterminen in Rheinland-Pfalz
MAINZ. Mit einem gemeinsamen offenen Brief haben Jugendliche und Lehrkräfte an den Gymnasien in Rheinland-Pfalz den traditionell frühen Beginn der Abiturprüfungen im Januar kritisiert....
Nach KMK-Beschluss: Letzte Schulabschlussprüfungen unter Corona-Erleichterungen
HAMBURG. Zum letzten Mal finden die Abschlussprüfungen an den Hamburger Schulen in diesem Jahr noch unter den während der Corona-Pandemie eingeführten Erleichterungen statt. Damit...
KMK erlaubt nochmal Spielräume bei den Abschlussprüfungen – GEW begrüßt das
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat begrüßt, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) vor dem Hintergrund der Pandemiefolgen ermöglicht, dass auch im nächsten Jahr...
Schon Abiturientinnen rechnen damit, im Beruf weniger zu verdienen als Männer
BERLIN/HANNOVER. Schon kurz nach dem Abitur rechnen Frauen mit niedrigerem Gehalt als Männer. Diese Erwartungen haben deutliche Auswirkungen auf ihren tatsächlichen späteren Verdienst.
Bereits kurz...
„Keine Strukturdebatten“: Baden-Württemberg bleibt – trotz aller Widerstände – beim Turbo-Abitur
STUTTGART. Zuletzt ist das Saarland umgekippt. Anders als in den meisten (westlichen) Bundesländern bleibt es aber in Baden-Württemberg dabei: Das Turbo-Abitur nach acht Jahren...
Sachsen meldet Rekord: 2022 erneut mehr Absolventen mit Einser-Abitur
DRESDEN. Trotz der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie haben mit 538 Jugendlichen in diesem Jahr so viele wie noch nie in Sachsen ihr Abitur oder...