Website-Icon News4teachers

Grüne im Nordosten beklagen hohe Durchfaller-Quote beim Abitur

SCHWERIN. Gut 3700 Schüler haben in Mecklenburg Vorpommern in diesem Jahr die Hochschulreife erlangt, 66 von Ihnen mit Auszeichnung. Rund sechseinhalb Prozent sind dagegen an der Prüfung gescheitert. Die Grünen fordern nun von Bildungsminister Brodkorb eine Erklärung für diese außerordentlich hohe Quote.

Kompliziertere Aufgaben oder faulere Schüler? In Mecklenburg-Vorpommern haben nach Angaben der Grünen 6,4 Prozent der Abiturienten in diesem Jahr die Prüfungen nicht bestanden. Das sei bundesweit eine der höchsten Quoten. Die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Ulrike Berger, forderte Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) auf, die Gründe dafür genau zu analysieren.

Die Durchfaller-Quote beim Abitur in Mecklenburg Vorpommern ist nach Meinung der Grünen entschieden zu hoch. Foto: Alex Proimos / flickr (CC BY-NC 2.0)

«Schüler- und Elternvertretungen haben zum Beispiel immer wieder auf die extremen Belastungen durch die Verkürzung der Abiturzeit auf 12 Jahre ohne Reduzierung des Schulstoffes verwiesen. Nun muss endlich geprüft werden, ob hier eine der Ursachen liegt», mahnte Berger. Ihren Angaben zufolge verzeichneten Länder wie Baden-Württemberg, Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen 2013 Durchfaller-Quoten von unter 3 Prozent.

Anzeige

Berger erneuerte die Forderung nach einer Wahlmöglichkeit für Schüler nach der 10. Klasse, ob sie in zwei oder drei Jahren zum Abitur gelangen wollen. Darüber hinaus sei die Diskussion über die inhaltliche Fülle der Rahmenpläne überfällig.

Nach Angaben des Bildungsministeriums erlangten in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr 3754 Schüler die Hochschulreife. 66 Abiturienten erhielten dabei für ihre außergewöhnlichen Leistungen das Ausnahmeprädikat 1,0. (News4teachers mit Material der dpa)

zum Bericht: Minister Brodkorb will Initiative für bundesweit vergleichbare Schulabschlüsse starten

Die mobile Version verlassen