Website-Icon News4teachers

Lesen und Schreiben – Werden Sie unser Buchkritiker: “Geisterstunde”

Eine besondere Attraktion bietet die aktuelle Runde unsere Leser-Rezensionsaktion: Konrad Paul Liessmanns „Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung“.

Dem heutigen Bildungssystem gehe es nicht um Bildung. Es gehe, wenn überhaupt, um Abrichtung, Anpassung und Zufriedenheit durch Konsum. Mit einer pointierten Streitschrift ist unsere Leser-Rezensions-Aktion auf unserer Facebook-Seite in die nächste Runde gegangen. „Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung“ – von Konrad Paul Liessmann, bekannt geworden als Kritiker der aktuellen Kompetenzorientierung im Bildungsbereich.

Nach der vielbeachteten „Theorie der Unbildung“ nun die Praxis. Der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann. Foto: Zsolnay Verlag /Heribert Corn.

Das was sich aktuell in Klassenzimmern und Hörsäälen abzeichnet, unterzieht der Wiener Philosoph einer scharfen und zugleich spannend zu lesenden Kritik. Niemand wisse mehr, was Bildung bedeutet. Stattdessen hat sich ein Markt etabliert, auf dem Bildungsforscher und –experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker ihr Unwesen treiben.

Anzeige

Wenn Sie eine Rezension für die Leser von News4teachers schreiben wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Adresse (zum Versand des Buchs) an aktion@news4teachers.de.

Sie erhalten dann von uns das Buch und ggf. weiteres Informationsmaterial. Sie schreiben eine Besprechung (im Umfang von ca. einer DIN A4-Seite), die wir auf News4teachers veröffentlichen. Natürlich können Sie im Anschluss das Buch behalten. (Bei mehreren Einsendungen behalten wir uns die Auswahl vor, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)
Im Rahmen von Lesen und Schreiben stehen außerdem folgende Bücher für eine Rezension zur Verfügung. (Wenn Sie sich für einen der folgenden Titel entscheiden, ändern Sie bitte den Betreff ihrer E-Mail entsprechend):

• Tom Juno
• Das Lehrerbuch – Überleben im Schulalltag

• Roger Schmelzer, Peter Gitzinger, Linus Höke
• Das böse Buch für Lehrer

• Heidi Linde
• Glatt gelogen – Der gemeinste Lehrer der Welt

• Gabriele Frydrych
• „Die Dümmsten aus meiner Klasse sind Lehrer geworden!”

• Simone Ehrhardt
• Lehrer sterben schöner – Mit Lupe, Gift und Lippenstift 1

• Rainer Bromme
• Lehrer als Experte – Zur Psychologie des professionellen Wissens

• Sonja Wagesreiter
• Der glückliche Lehrer – Eine „PROvokativpädagogische“ Fundamentierung des Lehrerbildes

• Christine Eichel
• Deutschland, deine Lehrer – Warum sich die Zukunft unserer Kinder im Klassenzimmer entscheidet
.
• Hans-Joachim Gruel / Heinz Kipp (Hg.)
• Vom Lehrer zum Schulleiter – Wege und Chancen der beruflichen Weiterentwicklung in der Schule

• Joachim Ludwig, Alexandra Schmidt-Wenzel (Hrsg.)

• Marco Wehr
• Kleine Kinder sind große Lehrer – Das Genie der frühen Jahre

zur Facebook-Seite von News4teachers

Die mobile Version verlassen