Website-Icon News4teachers

„Ein guter Lehrer ist nicht gleichzeitig ein guter Leiter“ – Stehen Bayerns Gymnasien bald ohne Leiter da?

Anzeige

MÜNCHEN. Etwas mehr als die Hälfte der Gymnasialdirektoren in Bayern ist über 56 Jahre alt und auch viele Grund- und Mittelschulleiter nähern sich dem Ruhestand. Die SPD fordert daher eine Qualifizierungsoffensive für den Nachwuchs. Das Kultusministerium sieht dagegen keinen akuten Handlungsbedarf.

Bayerns Gymnasien stehen vor einer Pensionierungswelle. 220 der 424 Gymnasialdirektoren sind älter als 56 Jahre alt. Das geht aus den Daten hervor, die das Kultusministerium auf eine parlamentarische Anfrage der SPD veröffentlicht hat. An den Grund- und Mittelschulen nähern sich 42 Prozent der Schulleiter dem Ruhestandsalter. Die SPD fordert deshalb eine Qualifizierungsoffensive.

Viele bayerische Schulleiter sehen ihrer Pensionierung entgegen. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

«Ein guter Lehrer ist nicht gleichzeitig ein guter Leiter», sagte der SPD-Bildungsexperte Martin Güll. Die Aufgaben der Schulleitungen seien in den vergangenen Jahren sehr viel anspruchsvoller geworden. «Die Personalentwicklung muss professionell vorbereitet werden», sagte Güll.

Anzeige

Die ältesten Gymnasialleiter gibt es in Unterfranken, dort haben zwei Drittel die 56 überschritten. Vergleichsweise jugendlich sind dagegen die Gymnasialdirektoren in Oberbayern, wo nur knapp 44 Prozent die 56 überschritten haben.

Das Ministerium hält die Forderung der SPD für überflüssig. In Nordrhein-Westfalen seien mehrere hundert Schulleiterstellen unbesetzt, doch in Bayern gebe es keine Probleme, sagte ein Sprecher. «Wir können alle Schulleiterstellen besetzen.» Und es gebe bereits ein gut strukturiertes Verfahren zur Talentsichtung, bei dem die Schulleitungen mit der Schulaufsicht zusammenarbeiteten.

Die SPD hält das für ungenügend. «Tatsache ist, dass jetzt schon viele Stellen ein zweites oder ein drittes Mal ausgeschrieben werden müssen», sagte Güll. (dpa)

• zum Bericht: Viele Stellen unbesetzt: Thüringer CDU fordert „Schulleiter-Versprechen“
• zum Bericht: Schulleiter händeringend gesucht: Weiter viele unbesetzte Stellen an Grundschulen

Anzeige
Die mobile Version verlassen