Ein Kommentar von ANNA STORCH.
Was für eine Schnapsidee. Die FDP will, dass Lehrer nach Leistung bezahlt werden. Und als Grundlage soll die Messung von Schülerleistungen dienen. Man stelle sich vor: Pubertierende Schüler wüssten, dass der nächste Test für den Lehrer darüber entscheidet, ob er seine Miete bezahlen und seinen Kühlschrank füllen kann. Wie das Ergebnis ausfiele, kann sich jeder lebhaft ausmalen, der solch eine boshafte Brut zuhause hat.
Aber mal im Ernst: Was ist denn eine gute Lehrerleistung nach FDP-Modell? Einem geistig behinderten Kind zu vermitteln, seinen Namen zu schreiben? Einem hochbegabten Schüler Bücher aus der Uni-Bibliothek zu besorgen? Eltern zu veranlassen, ihre Kinder nicht jeden Tag stundenlang vor dem Bildschirm hocken zu lassen, damit überhaupt noch etwas in ihre Köpfe hineinpasst? Oder den sozial unverträglichen Kevin mit einer Opferliste so lang wie sein Jugendstrafenregister dazu zu bringen, im Team mit Mitschülern friedlich und engagiert an einem Theaterprojekt mitzuwirken?
Anders ausgedrückt: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag von Lehrern ist viel zu komplex, um ihn in einer eindimensionalen Leistungsskala abzubilden. Darüber hinaus gibt es auch viel zu viele Faktoren, die den Lernerfolg beeinflussen – nicht zuletzt die Lernbereitschaft des Schülers selbst. Sigmund Freud zählte den Lehrerberuf zu den „unmöglichen“ Berufen, weil sich Lehrer ihres ungenügenden Erfolges sicher sein könnten. Lehrer sind eben nicht alleinverantwortlich für die Lehr-Lernprozesse. Sie haben weder eine Zielkontrolle, noch können sie die Wege dahin allein bestimmen und können deshalb für das Ergebnis keine Garantie übernehmen. Darin unterscheiden sie sich nicht von Ärzten, deren medizinischer Erfolg sich auch immer nur im Rahmen von Wahrscheinlichkeiten bewegt. Kein Mensch käme auf die Idee, Ärzten, die einen Kranken nicht zu heilen vermögen, das Einkommen zu streichen.
Aber die Initiative von Frau Beer kann einen schon dazu bringen, mal einen anderen Vorschlag zu versuchen: Wie wäre es denn mit einer Leistungsbesoldung für Politiker? Kohle gibt’s nur dann, wenn ihre Arbeit nachweislich zu einer Verbesserung des Lebens in Deutschland geführt hat. Wie das gemessen werden soll? Der FDP wird dazu sicher ein Konzept einfallen.
Zum Bericht: FDP will Lehrer nach Leistung bezahlen – dafür sollen Schülerleistungen gemessen werden