Website-Icon News4teachers

Aus Neid auf den Deutschen Lehrerpreis von der Schulleitung gemobbt? Ausgezeichnete Lehrerin seit Monaten krankgeschreiben

LUCKENWALDE. Noch im September galt sie als eine der Lehrerinnen des Jahres in Deutschland: Die mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnete Brandenburger Pädagogin Ines Weghenkel unterrichtet nicht mehr. Laut einem Bericht der «Bild am Sonntag» gibt es Probleme zwischen ihr und der Leitung des Oberstufenzentrums in Luckenwalde. In einer der Zeitung vorliegenden Mail von Weghenkel beklagte die beliebte Lehrerin, dass ihr Stunden entzogen und die Kompetenz abgesprochen worden sei. „Lehrerin des Jahres aus Schule gemobbt?“, so fragt die Zeitung nun – und spekuliert über Neid als Motiv.

Erst ausgezeichnet, dann weggemobbt? Ines Weghenkel, eine der Lehrerinnen des Jahres 2015 in Deutschland. Foto: Deutscher Lehrerpreis

Auch die „Märkische Allgemeine Zeitung“ berichtet über den Fall. Schüler hatten sich an die Redaktion gewandt und von Mobbing gegen Weghenkel erzählt. Die Lehrerin sei kurz nach der Preisverleihung krankgeschrieben worden, die Schüler seien verunsichert, deprimiert. Der Preis habe offensichtlich Neider im Oberstufenzentrum auf den Plan gerufen. Es sei schlecht geredet worden, der “so schön gestaltete Vorzeige-Klassenraum” sei plötzlich „entdekoriert“ und einer anderen Lehrerin zugeteilt worden. Die Unterrichtsmaterialien hätten nicht mehr zur Verfügung gestanden. In nahezu allen prüfungsrelevanten Fächern habe die 13. Klasse neue, meist junge Lehrer bekommen. Zwei Gespräche mit der Schulleitung hätten nichts gebracht. „Die Stimmung ist so schlecht, dass sich die Eltern Sorgen um den Abschluss ihrer Kinder machen. Sie haben jetzt in einem Brief an den Bildungsminister die Missstände aufgelistet“, so berichtet das Blatt.

Das brandenburgische Bildungsministerium wollte sich zu den Berichten nicht äußern. «Wir bemühen uns um eine Lösung», sagte Ministeriumssprecher Ralph Kotsch auf Anfrage. «Wir bedauern, dass sie nicht mehr unterrichtet.» Zur Preisverleihung im September hatte Bildungsminister Günter Baaske (SPD) Weghenkel persönlich mit den Worten gratuliert: «Schüler zeichnen Lehrer aus – ein schöneres Lob kann es für Lehrkräfte kaum geben.» Weghenkel gehöre zu den hochengagierten Lehrerinnen und Lehrern, «die die Schülerinnen und Schüler da abholen, wo sie stehen, sie fördern, unterstützen und auf ihrem Weg begleiten.»

Anzeige

Weghenkels Schüler hatten die Deutsch- und Englischlehrerin für den Preis nominiert. Damit wurde ihre pädagogische Arbeit und ihr guter Draht zu den Jugendlichen gewürdigt. „Frau  Weghenkel steht  für:  großes  schulisches Engagement, Unterstützung und Hilfsbereitschaft außerhalb des Unterrichts, Ehrlichkeit, Einfühlungsvermögen, Konfliktberatung, lebensnahe  und abwechslungsreiche   Unterrichtsgestaltung, humorvolle, freundliche Art.“

Schüler gaben über sie zu Protokoll:

Der Schulleiter des Oberstufenzentrums hatte damals laut einem Bericht des Rundfunks Berlin-Brandenburg betont, er sei besonders stolz, „weil das keine Sache ist, die wir intern im Kollegium beschlossen haben, sondern der Vorschlag wirklich von außen, von den Schülern, kam“. Lange kann die Freude über die Auszeichnung nicht angehalten haben. Agentur für Bildungsjournalismus / mit Material der dpa

Das sind Deutschlands Lehrer des Jahres 2016 – Deutscher Lehrerpreis in Berlin verliehen

 

Die mobile Version verlassen