Website-Icon News4teachers

Das sind Deutschlands Lehrer des Jahres! Deutscher Lehrerpreis verliehen

BERLIN. Die Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 2017 stehen fest. 15 Lehrerinnen und Lehrer sowie sechs Pädagogen-Teams aus insgesamt neun Bundesländern wurden heute in Berlin ausgezeichnet. Rund 4.800 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte beteiligten sich zum zehnjährigen Jubiläum am Wettbewerb, der von der Vodafone Stiftung Deutschland und dem Deutschen Philologenverband durchgeführt wird.

Auf dem Siegertreppchen: Die ausgezeichneten Lehrerinnen und Lehrer beim Deutschen Lehrerpreis. Foto: Deutscher Lehrerpreis

„Dieser Preis zeigt, wie engagiert, ideenreich und produktiv unsere Lehrerinnen und Lehrer sind. Er schafft Würdigung und Wertschätzung für die vielen Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich vor unseren Klassen stehen. Und das ist nicht immer einfach“, erklärte der KMK-Präsident, Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke). „Unter teils schwierigen Bedingungen haben sie stets ein offenes Ohr, stehen mit Rat und Tat zur Seite und wecken mit ihrem Unterricht Begeisterung. Damit leisten sie einen unschätzbaren Beitrag für unsere Zukunft. Motivierte und engagierte Lehrerinnen und Lehrer wie die heute ausgezeichneten Kolleginnen und Kollegen sind die Seele unseres Schulsystems. Und hoffentlich sind sie auch Ansporn für den Nachwuchs, sich für den Lehrerberuf zu entscheiden. Denn neue Lehrerinnen und Lehrer werden in allen Bundesländern dringend gebraucht.“

Im Bereich „Schüler zeichnen Lehrer aus“, einer der beiden Wettbewerbskategorien, wurden 15 besonders engagierte Lehrkräfte von Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Abschlussklassen nominiert.

Anzeige
Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes. Foto: Deutscher Lehrerpreis

Prof. Susanne Porsche, Initiatorin des Deutschen Lehrerpreises, „Wir würdigen durch den Lehrerpreis mehr als nur guten Unterricht und innovative Ideen. Wir zeichnen Persönlichkeiten aus, die ihre Schüler als Mentoren auf dem Weg ins Leben begleiten.“ Inger Paus, Vorsitzende der Geschäftsführung der Vodafone Stiftung Deutschland: „Gerade angesichts des digitalen Wandels stehen Schulen vor immer größeren Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, engagierte Lehrer und innovative Unterrichtskonzepte zu fördern.“

In der zweiten Kategorie des Wettbewerbs, „Lehrer: Unterricht innovativ“, reichten auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Lehrer-Teams aus ganz Deutschland innovative und fächerübergreifende Unterrichtsprojekte ein. Den ersten Preis vergab die Jury an das Pädagogen-Team Uta Bell (GB), Chantal de Liege (NL), Sandra Dreising, Nora Hochscherff, Ina Kühn, Esther Lanters (NL), Boris Meltzow, Kirsten Mommer (NL), Luisa Ossege um Projektleiterin Adriane Langela-Bickenbach vom Gymnasium St. Leonhard in Aachen für ihr länderübergreifendes „GLAS-Projekt“.

Ehrengast Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, sagte auf der Preisverleihung des „Deutschen Lehrerpreises“: „Ich freue mich sehr, heute bei der Preisverleihung dabei zu sein und auch das Gewinnerteam aus Aachen mit ihrem GLAS-Projekt auszuzeichnen. Sie alle tragen in Ihrem Beruf große Verantwortung – für Ihre Schüler und für unsere gesamte Gesellschaft. Ich habe großen Respekt vor Ihrer täglichen Leistung. Berufliche Bildung und Bildungsgerechtigkeit bilden auch einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Insofern ist es wunderbar, dass ich hier so viele hervorragende Beispiele und tolle Lehrer-Persönlichkeiten kennenlerne.“

Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, freut sich über den gelungenen Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht: „Beim GLAS-Projekt handelt es sich um eine kluge, im Lehrerteam entwickelte Idee, die kontinuierlich und unaufwändig zwischen Schülergruppen im In- und Ausland in der Schule umgesetzt werden kann: Die zu erlernende Fremdsprache wird in den Videokonferenzen regelmäßig im Unterricht mit befreundeten Schülern aus dem Ausland gesprochen und die Beziehung mit der Partnerschule gestärkt. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler erleben und handeln nahezu alltäglich in einer interkulturellen Realsituation! Ein Projekt, das sich ausgezeichnet dafür eignet, von anderen Schulen übernommen zu werden!“

Die Initiatoren des Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ wollen mit der Auszeichnung die positiven Leistungen von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Der hochrangig besetzten Wettbewerbs-Jury gehörten an: Frank Haubitz, Sächsischer Staatsminister für Kultus a. D.; Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz; Dr. Anja Hagen, Mitglied der Geschäftsführung des Cornelsen Verlags; Prof. Dr. Olaf Köller, Geschäftsführender Direktor des IPN, Universität Kiel; Prof. Dr. Kathrin Fussangel, Professorin für Empirische Schulforschung an der Bergischen Universität Wuppertal; Prof. Dr. Jürgen Baumert, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin; Martin Spiewak, Mitglied der Redaktion Wissen der Wochenzeitung „Die Zeit“; Donata Vogtschmidt, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Landesvorstand der Landesschülervertretung Thüringen. Darüber hinaus vertreten Prof. Susanne Porsche, Initiatorin des Deutschen Lehrerpreises bei der Vodafone Stiftung, Inger Paus, Vorsitzende der Geschäftsführung der Vodafone Stiftung Deutschland, und Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, die Träger des Wettbewerbs.

Aus Neid auf den Deutschen Lehrerpreis von der Schulleitung gemobbt? Ausgezeichnete Lehrerin seit Monaten krankgeschreiben

Die mobile Version verlassen