Website-Icon News4teachers

Fast 6600 Schüler legten Abitur ab – Notendurchschnitt bei 2,16

ERFURT. 167 Mal die Bestnote von 1,0 sowie 1222 Mal die Note 1,5: Das sind die herausragenden Ergebnisse der diesjährigen Abiturprüfungen in Thüringen. 6587 Schüler haben nach Angaben des Bildungsministeriums das Abitur an Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen, beruflichen Gymnasien und Kollegs abgelegt. Das waren 98 Prozent aller Schüler, die zu den Prüfungen antraten.

Der Notendurchschnitt liegt demnach bei 2,16. Damit müssten die Thüringer Abiturienten aus Sicht des Ministeriums bundesweit wieder einen Spitzenplatz bei den Abiturnoten einnehmen. Die Vergleichswerte der anderen Länder werden im Herbst erwartet.

Beim Notendurchschnitt erreichen Thürngens Abiturienten in der Regel vergleichsweise gut Plätze. Foto: Historiograf / Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Im Vorjahr erreichten die Gymnasiasten im Freistaat einen Notendurchschnitt von 2,18. In den drei Jahren zuvor von 2014 bis 2016 lag der Notenschnitt der Thüringer Abiturienten zweimal bei 2,16 und einmal bei 2,18. Das war im Bundesvergleich jeweils der Spitzenplatz, wie aus der Statistik der Kultusministerkonferenz hervorgeht. Für 2017 gab es keine statistischen Angaben.

Anzeige

Bildungsminister Helmut Holter (Linke) wertet die Ergebnisse als einen Beleg für die erfolgreiche Arbeit der Lehrkräfte und der engagierten Schüler. «Ob Ausbildung oder Studium – den jungen Menschen stehen jetzt alle Türen offen», sagte er.

Für die Abiturprüfungen würden höchste Qualitätsstandards gelten. Kommissionen für die unterschiedlichen Fächer bereiteten die Aufgaben vor, die vom Ministerium zentral auf ganz Thüringen verteilt wurden. Um die schriftlichen Prüfungen im hohen Maß objektiv beurteilen zu können, werde jede Arbeit vom unterrichtenden Fachlehrer und danach von einem Zweitkorrektor bewertet. (dpa)

Debatte auf didacta um “Bestnoten-Inflation”: Was ist das Abitur noch wert?

Abitur, Notenschnitt

Die mobile Version verlassen