Website-Icon News4teachers

In einer Woche: 191 Schüler in Sachsen positiv auf Corona getestet

DRESDEN. Die Corona-Selbsttests an Sachsens Schulen haben diese Woche bei 191 Schülern ein positives Ergebnis gezeigt, 23 mehr als in der Vorwoche. Bei aktuell fast 146.300 Tests sei dies eine Infektionsrate von 0,13 Prozent, teilte das Kultusministerium in Dresden mit. Was das Ministerium nicht mitteilte: Das entspräche einer Inzidenz von 130 – und läge deutlich über dem von Bund und Ländern festgelegten Schwellenwert.

In Sachsen testen sich Schüler einmal in der Woche selbst. Foto: Shutterstock / nitpicker

Beim Schulpersonal in Sachsen gab es mehr als 62.600 Tests, es wurden 90 Infektionen festgestellt – das entspräche einer Inzidenz von 143. Den Angaben zufolge darf derzeit nur eine Schule betreten, wer einen Test absolviert oder einen negativen Corona-Nachweis vorlegen kann. Laut Ministerium haben in dieser Woche mehr als 2.500 Schüler den Test verweigert; beim Schulpersonal war das 26 Mal der Fall. Wie viele von den positiven Schnelltests durch ein postitives PCR-Testergebnis bestätigt wurde, teilte das Ministerium nicht mit.

In der vergangenen Woche hatte es bei den Selbsttests in sächsischen Schulen 168 positive Befunde bei Schülerinnen und Schülern gegeben. Bei den Lehrkräften seien es 34 positive Ergebnisse gewesen, teilte das Kultusministerium in Dresden am Freitag mit. Unter der Schülerschaft gab es 163.700 Tests und bei den Lehrkräften 25.400. »Angesichts dieser geringen Infektionszahlen ist es unverantwortlich, insbesondere die Kinder als Beförderer dieser Pandemie zu stigmatisieren«, hatte Kultusminister Christian Piwarz (CDU) gemeint – bei einem Inzidenzwert von rund 100. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige

168 positive Ergebnisse unter Selbsttests von Schülern – Piwarz: „Geringe Zahlen“

23

 

Die mobile Version verlassen