Website-Icon News4teachers

Söder erwägt, Kommunen zur Anschaffung von Luftfiltern für Schulen zu verpflichten

Anzeige

MÜNCHEN. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder denkt angesichts der Corona-Variante Delta laut darüber nach, die Kommunen zu verpflichten, Luftfilter für Schulen anzuschaffen. „Über die Sommerpause sollten wir an jeder Schule die Lüftungsproblematik in den Griff bekommen“, sagte der CSU-Chef in einem Interview mit dem „Merkur“.

“Das reicht nicht”: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Foto: Shutterstock

„Die Gefahr ist jetzt eine andere: Delta wird weniger die Älteren, sondern mehr Schüler und Studenten angreifen. Wir müssen deshalb die Schulen besser vorbereiten. Ich habe den Kultusminister gebeten, dazu im Juli ein Konzept vorzulegen“, erklärte Söder. Er verwies auf ein Programm seiner Staatsregierung, aus dessen Mitteln die Anschaffung von mobilen Luftfiltern für Schulen gefördert wurden – und das jetzt ausgelaufen ist. „Wir haben fast 100.000 Klassenzimmer und Übungsräume, aber die Kommunen haben nur 14.000 Filteranlagen angeschafft oder bestellt. Das reicht nicht“, so stellte der Ministerpräsident fest.

Bayern ist – neben Berlin – das einzige Bundesland in Deutschland, das bislang nennenswert Geld für Luftfilter in Bildungseinrichtungen ausgegeben hat.

Anzeige

Söder betonte allerdings: „Die Schulen auszustatten, ist jedoch nicht nur Aufgabe des Freistaats, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Für mich ist nach wie vor völlig unverständlich, warum zum Beispiel die Landeshauptstadt München Luftfilteranlagen für die Klassenzimmer ablehnt. Das wäre ein wichtiger Beitrag, Gefahren zu reduzieren und Präsenzunterricht zu erhalten.“

“Wir müssen alles tun, um im Herbst nicht wieder in die gleiche Situation mit Distanzunterricht zu kommen”

Gefragt, was er konkret plane, antwortete Söder: „Wenn das freiwillig nicht funktioniert, müssen wir uns eine Verpflichtung überlegen, in jedem Klassenzimmer einen Luftfilter zu haben. Wir müssen alles tun, um im Herbst nicht wieder in die gleiche Situation mit Distanzunterricht zu kommen. Generell gilt: Wir müssen trotz niedriger Inzidenzen vorsichtig bleiben. Es wäre ein Fehler, jetzt alles blind freizugeben.“ Am Wochenende wurden zwei bundesweite Petitionen gestartet, die mobile Luftfilter in Kitas und Schulen fordern, wie News4teachers berichtet.

Hier geht es zum vollständigen Interview mit Söder im “Merkur”.

Der Luftfilter-Skandal weitet sich aus – auch im nächsten Schuljahr bleiben Kita-Kinder und Schüler ohne vernünftigen Infektionsschutz

Anzeige
Die mobile Version verlassen