Website-Icon News4teachers

«Nicht noch mehr Stress»: SOS-Kinderdorf gegen Ferien-Aufholprogramm

Die Organisation SOS-Kinderdorf hat sich gegen schulische Aufholprogramme in den Sommerferien ausgesprochen und vor Leistungsdruck für Schulkinder gewarnt. «Junge Menschen brauchen jetzt nicht noch mehr Stress und Druck», sagte Karen Silvester von SOS-Kinderdorf am Montag. Home-Schooling, ausfallende Freizeitangebote und stark eingeschränkte soziale Kontakte hätten viele stark belastet. Nun müssten sie sich endlich nachhaltig erholen dürfen: «Die Sommerferien sind allein ihre Zeit.»

Jetzt einfach mal Weiterlernen? Nö danke. Foto: Shutterstock

Junge Menschen hätten eine sehr harte Zeit hinter sich, sagte Silvester. Ärzte hätten bereits vor massiven seelischen Nachwirkungen und psychischen Problemen gewarnt. «Langeweile ist in unserer Gesellschaft negativ konnotiert, aber Langeweile kann sehr fruchtbar sein – sie ist ein Treiber für die kindliche Entwicklung», sagte sie. Junge Menschen bräuchten Auszeiten, um sich klar zu machen, was sie eigentlich wollten, was ihnen wichtig sei.

Über das Corona-Aufholprogramm, das die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abfedern soll, stellt der Bund insgesamt zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Das Geld fließt an die Länder aber auch in Bundesprojekte und -programme, die damit ihre Angebote für junge Menschen ausweiten können. dpa

Anzeige

Kultusminister, gebt uns unsere Freiheit zurück – Schluss mit dem Leistungsdruck! Wie ein Schüler mit der Corona-Politik abrechnet

Die mobile Version verlassen