Home Pressemeldungen der Bildungsbranche 7. Münsterscher Bildungskongress: Jetzt anmelden!

7. Münsterscher Bildungskongress: Jetzt anmelden!

1

MÜNSTER. Unter dem Titel: „Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten“ findet vom 22. bis 25. September 2021 der Münstersche Bildungskongress mit der Jahrestagung der Forschungsinitiative „Leistung macht Schule (LemaS)“ statt. Das digitale Format mit Vorträgen und Workshops findet live aus dem Hörsaal der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) statt. Der Kongress widmet sich Themen rund um das Lernen des 21. Jahrhunderts, die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie den dazu notwendigen politischen Gelingensbedingungen.

Foto: https://icbfkongress.de/

Ziel des Kongresses ist es, Forschungsansätze und Förderkonzepte zur langfristigen Potenzial- und Talententwicklung von Schüler*innen mit dem Themenkomplex der nachhaltigen Bildung (Sustainable Development Goals) zu verbinden. Welche globalen Herausforderungen (z.B. Weltklima oder Weltgesundheit) bringt das 21. Jahrhundert mit sich und wie können Schüler*innen, wie kann eine neue Generation, durch die gezielte und individuelle Förderung ihrer Begabungen darauf vorbereitet werden, diese Herausforderungen engagiert, kreativ und konstruktiv zu bewältigen? Ausgehend von diesen Leitfragen, soll auf dem Kongress zum einen erörtert werden, wie eine langfristige Entfaltung leistungsbezogener Entwicklungspotenziale von Kindern und Jugendlichen möglichst optimal gelingen kann und, zum anderen, wie diese Potenziale bzw. Talente bestmöglich für eine aktive und verantwortliche Mitgestaltung von Ökologie, Sozialem, Ökonomie, Kultur, Politik, Globalisierung und Digitalisierung gewonnen werden können. Zu klären ist dabei auch die Rolle des Staates, insbesondere der Bildungspolitik, etwa bei der Festlegung neuer Unterrichtsinhalte und Unterrichtsmethoden im Rahmen einer nachhaltigen Bildung sowie der Gestaltung der zukünftigen Lehrer*innenbildung.

Kongressformat

Der diesjährige Münstersche Bildungskongress mit LemaS-Jahrestagung soll im Format Digital Plus umgesetzt werden. Die Münsteraner Kongressleitung, unterstützt durch eine Moderation und einige Referent*innen vor Ort, wird von einer Live-Bühne durch den digitalen Kongress leiten. Die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie einige Hauptvorträge werden live mitgeschnitten und können im Stream über die Kongressplattform zeitsynchron mitverfolgt werden. Über den Chat und die Moderation können jederzeit Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet werden. Das restliche Programm wird in kleineren, digitalen Räumen in Form von Videokonferenzen stattfinden. Im Nachmittagsprogramm gibt es zusätzlich zu Vorträgen auch interaktive Workshops, bei denen die Teilnehmehmenden die Möglichkeit haben miteinander in Kontakt und Austausch zu kommen. Auch für das Netzwerken während der Pausen wird es auf der digitalen Plattform Interaktionstools für Teilnehmende, wie z.B. virtuelle Kaffeepausen oder Voice Chat, geben. Schwerpunkte und Fragestellungen:

•Aktuelle Befunde aus der Begabungsforschung und Talententwicklung: Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Begabungsforschung, z.B. in den Bereichen Diagnostik und Professionalisierung von Lehrpersonen?

•Diagnose- und Potenzialorientierte Förderung: Wie kann eine langfristige Entwicklungleistungsbezogener Potenziale von Schüler*innen durch gezielte Förderung gelingen? Welche Förderkonzepte sind geeignet und welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

•Herausfordernde Lernumgebungen: Wie können anspruchsvolle Lernumgebungen sinnvollgestaltet werden? Wie müssen begabungsförderliche Lernumgebungen gestaltet werden, um Barrieren mit Blick auf verschiedene Heterogenitäsfacetten zu reduzieren und eine Teilhabe aller zu ermöglichen?

•Kompetenzen im 21. Jahrhundert: Welche Kompetenzen benötigen Schüler*innen im 21.Jahrhundert und wie können diese vermittelt werden? Welche Rolle spielen dabei auch bestimmte Lernstrategien?

•Nachhaltigkeit und weitere gesamtgesellschaftliche Themen im Unterricht: Auf welche Weise können Themen wie Klimawandel/Klimabewusstsein/Klimastreik aber auch andere Folgen der Industrialisierung/Globalisierung wie zunehmende Pandemien, Migration oder eine immer digitalisiertere Arbeitswelt sinnvoll im Unterricht adressiert werden? Welchen Beitrag können einzelne Fächer leisten?

•Lernen in Präsenz & auf Distanz: Welche Schwierigkeiten/Chancen bietet der digitale Unterricht bzw. Hybridunterricht und wie können sich Schulen besser für eventuelle Krisenzeiten rüsten? Welche Formate digitalen Lernens sind geeignet?

•Übergreifende Frage: Wie kann Bildungspolitik einen Beitrag zu den Gelingensbedingungen in den oben genannten Bereichen leisten?

Programm und Vortragende

Der Münstersche Bildungskongress bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Einzelvorträgen, Tandem-Vorträgen, Symposien, Workshops, Podiumsdiskussionen und einem Poster-Slam.

Gemeinsam mit dem Kongress findet die Jahrestagung der BMBF-geförderten Forschungsinitiative „Leistung macht Schule (LemaS)“ statt. Während der Großteil des Programms für beide Veranstaltungen gemeinsam stattfindet, gibt es in bestimmten Zeitfenstern auch ein paralleles Programm für die jeweilig Teilnehmenden.

Als Eröffnungs- Haupt- und Abendvortragende für Kongress und Jahrestagung konnten wir unter anderem folgende Referent*innen gewinnen:
•Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU, München)
•Bernd Ulrich (Die ZEIT, Hamburg)
•Prof. Rena Subotnik Ph.D.
(American Psychological Association, Washington D.C., USA)
•Prof. Dr. Dr. h.c. Jutta Allmendinger Ph.D. (WZB) und (HU, Berlin)
•Prof. Robert Sternberg Ph.D. (Cornell University, USA)
•Prof. Sally Reis Ph.D. (University of Connecticut, USA )
•Prof. Joe Renzulli Ph.D. (University of Connecticut, USA)
•Prof. Dr. Kristina Reiss (TUM, München)
•Prof. Dr. Kai Niebert (Universität Zürich, Schweiz)
•Prof. Dr. Jan Bransen (Radboud University, Niederlande)
•Charles Fadel (Center for Curriculum Redesign, USA)

Ort und Datum:

Digitaler Kongress mit Live-Bühne aus dem Hörsaalgebäude der WWU:

Mi, 22. September 2021, Start ca. 15.00 Uhr bis einschließlich Sa, 25. September 2021, Ende ca. 13.00 Uhr

Veranstalter: ICBF Internationales Centrum für Begabungsforschung, WWU Münster

 

Das Programmheft finden Sie hier: https://icbfkongress.de/images/programmheft-singlepaged-1.pdf Kongressgebühren:

 

Kongressticket regulär à 214€. Ticket ermäßigt für CfP-Beitragende, Studierende und Erzieher*innen à 135€

 

Anmeldung:
Die Anmeldung zum Kongress läuft noch bis zum 20.08.2021. Sie erreichen das Anmeldeformular unter diesem Link: https://wwuindico.uni-muenster.de/e/mbk2021

Kontakt und Newsletter:

ICBF-Kongressmanagement Bei Rückfragen zum Kongress steht Ihnen das Team in Münster gerne telefonisch (+49 251 83-29397) und per Mail (icbfkongress@uni-muenster.de) zur Verfügung.

Registrieren Sie sich auch für unseren Newsletter: https://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/muensterscher-bildungskongress-3-2

Anzeige
Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Carsten60
2 Jahre zuvor

Merkwürdig: Wenn es um die „begabten“ Schüler geht, dann wird nie diskutiert, was man denen anbieten soll, sondern es geht immer nur um die Lehrer und die „Diagnostik“. Ist es wirklich das Hauptproblem, Begabungen zu erkennen? Oder ist nicht das Hauptproblem, dann den begabten Kindern was anzubieten? Das sog. „Enrichment“ geht meist in die falsche Richtung, weil man die Schüler mit irgendwas beschäftigt, was gar nicht ihren Begabungen entspricht. Das ist eher eine Art von „Abwehr“ von speziellen Begabungen im Sinne einer gewissen Gleichmacherei. In der Tat steht die Förderung von Begabten heute unter der Überschrift „Inklusion“.

wpDiscuz
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Die mobile Version verlassen