Website-Icon News4teachers

Elternverbände fordern Lehrer und Schüler auf, Thermometer-Fotos aus Klassenräumen zu posten

DÜSSELDORF. Elternverbände in Nordrhein-Westfalen haben Schüler und Lehrkräfte aufgerufen, Fotos von Thermometer-Anzeigen aus dem Unterricht unter #kältesteKlasseinNRW auf Instagram oder Twitter zu posten. Ermittelt werden soll so „der kälteste Klassenraum“ im Land.

Schülerinnen und Schüler sitzen in der Kälte. Foto: Shutterstock

„Das Schulministerium vertritt seit nunmehr zwei Jahren die Auffassung, dass es genügt, entgegen dem wissenschaftlichen Rat vom RKI zur Bekämpfung von COVID-19, durch häufiges Lüften der Klassenräume die Viruslast zu verringern. Luft-Filteranlagen für Schulen hält das Ministerium in Räumen, in denen Fenster geöffnet werden können, nicht für notwendig“, so heißt es in einer Pressemitteilung der Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW (LEiS-NRW) sowie der Landeselternkonferenz NRW.

Die Folge: Durch das häufige Lüften kühlt die Raumtemperatur ab – Berichte von Lehrkräften (die News4teachers gesammelt hat) belegen, dass die Vorgaben des Arbeitsschutzes dabei oftmals unterschritten werden. Diese Erfahrung haben auch Elternvertreter gemacht. „Als meine Tochter mir im  Dezember ein Bild des Thermometers in ihrer Klasse neben ihrem Sitzplatz mit -0,3 Grad zeigte, merkte ich, dass die Vorgaben des Landes für winterliche Temperaturen ziemlich gewagt sind“, meint der stellvertretende Vorsitzende der Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW, Steffen Bundrück.

Anzeige

Um einen Ein- und Überblick zu gewinnen, wie es um die Temperaturen in den Klassenräumen der Schulen gestellt ist, haben sich die veranstaltenden Verbände vorgenommen, im Rahmen eines Wettbewerbs die Temperaturen ermitteln zu lassen. Zu gewinnen gibt es auch etwas: Je einen Klassensatz Fleece-Decken und Taschenwärmer.

Weitere Informationen zu der Aktion.

„Ich hatte auch schon Schnee auf dem Lehrertisch“: Das „Lüftungskonzept“ der KMK im Winter – unzumutbar!

Die mobile Version verlassen