Website-Icon News4teachers

Warum Lehrerinnen (oft) anders mit digitaler Bildung umgehen als Lehrer

AACHEN. Frauen und Digitalität – jetzt! So lautet der fordernde Titel des im Herbst 2022 erscheinenden Fachbuches von Kati Ahl. Die Schulentwicklungsberaterin geht darin der Frage nach, warum sich Lehrerinnen bei der schulischen Digitalisierung oftmals zurückhalten und wie sich das ändern lässt. Denn Ahl ist sich sicher: Die schulische Digitalisierung kann von der weiblichen Perspektive profitieren. Wie? Darüber sprach sie vorab mit Einfach.Digital.Lernen, dem Praxis-Magazin fürs digitale Lehren und Lernen.

Die Digitalisierung der Schulen funktioniert ohne Lehrerinnen nicht. Foto: Shutterstock

Einfach.Digital.Lernen.: Frau Ahl, in der Ankündigung zu Ihrem Fachbuch heißt es: „Eine Kultur der Digitalität braucht Lehrerinnen.“ Wie kommen Sie zu dieser Aussage?

Hier, auf Einfach.Digital.Lernen, lässt sich das vollständige Interview lesen – gratis.

Dies ist eine Pressemeldung der AixConcept GmbH.

Die mobile Version verlassen