SCHLAGWORTE: Digitalisierung
Lindner für Grundgesetzänderung zur Schul-Digitalisierunug
BERLIN. FDP-Chef Lindner hat den Vorstoß von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) begrüßt, das Grundgesetz zu ändern, damit Bund und Länder bei der Digitalisierung der...
Praxisprojekt in Schulen und Kindergärten: Aktive Mediennutzung kann den Unterricht vertiefen
NÜRNBERG. In einem Projekt sind Wissenschaftler im Landkreis Forchheim der Frage nachgegangen, wie Medienbildung bereits im Kindergartenalter sinnvoll gefördert werden kann.
Kinder, Jugendliche und Medien...
Schulpolitik: Mitsprache des Bundes? Kretschmann bürstet Karliczek ab
STUTTGART. Mit ihrer Forderung nach mehr Einfluss des Bundes in der Bildungspolitik stößt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf Granit. «Als...
CSU für neues Schulfach Programmieren und digitalere Kitas
BERLIN. Überlastete Schulserver und Homeschooling mit Aufgaben per E-Mail - das soll es nach dem Willen der CSU künftig nicht mehr geben. Die Landesgruppe...
Schülervertreter: Weniger Lernstoff und mehr Digitales im neuen Jahr
DÜSSELDORF. Fast immer nur Overhead-Projektoren und Beamer: Mit der technischen Ausstattung an Schulen kann Distanzunterricht oft nicht funktionieren. Schülervertreter fordern Modernisierungen - auch von...
Lehrer als IT-Administratoren: So vermurkst die Politik die Digitalisierung der Schulen
STUTTGART. Lehrerverbände aus Baden-Württemberg haben die Politik für Versäumnisse beim digitalen Wandel an den Schulen Schulen kritisiert. Das Kultusministerium vermittelt nach Einschätzung der Pädagogen...
Karliczek sieht Schulen für digitales Lernen besser gerüstet als im Frühjahr
OSNABRÜCK. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sieht große Unterschiede im Stand der Digitalisierung zwischen den einzelnen Schulen. Distanzunterricht sei aber nie Kerngedanke von Digitalisierung gewesen.
Bundesbildungsministerin Anja...
Studie zur Digitalkompetenz: Lehrer sind wichtiger als die Ausstattung
BERLIN. Ob eine Schule die Digitalkompetenzen ihrer Schüler optimal fördert, hängt offenbar nicht nur an der technischen Ausstattung ab. Erfolgsfaktoren finden sich vielmehr in...
Bei der Digitalisierung hinken Schulen weiter hinterher – Bär: „Auf zweiten...
BERLIN. In ganz Deutschland sind die Sommerferien jetzt vorbei. Wären die Schulen eigentlich diesmal besser vorbereitet auf coronabedingte Schließungen? Der Glaube daran ist einer...
Digitalpakt-Milliarden noch nicht in Schulen angekommen
BERLIN. Nur ein Bruchteil der Mittel aus dem Digitalpakt Schule sind bislang an die Schulen geflossen. Grund sei nicht zuletzt die Corona-Pandemie, heißt es...
Selbstwirksamkeitsgefühl von Lehrern prägt den Distanzunterricht
KÖLN. Bei Licht betrachtet ist die Wiedereinführung des Präsenzunterrichts nach den Sommerferien – egal ob bereits begonnen oder noch anstehend - ein hochsensibles Experiment...
Lehrergewerkschaft will mehr Tempo bei Digitalisierung
MAINZ. Die Digitalisierung an Schulen in Rheinland-Pfalz kommt aus Sicht der Lehrergewerkschaft VBE nur schleppend voran. «Während der Sommerferien gab es keine Fortschritte, Gelder...
Laptops und Tablets für Schülerinnen und Schüler ohne Computer-Zugang
MAINZ. In Rheinland-Pfalz läuft ein neues Programm zur Unterstützung des digitalen Lernens an. Vor allem Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Familie keinen Zugang...
Umfrage: Mehrheit der Schüler mit digitalen Lernangeboten zufrieden
BONN. Die meisten Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren, waren mit den digitalen Angeboten ihrer Schule in Zeiten des Lockdowns zufrieden, ergab jetzt eine...
Neues Schuljahr in NRW: Dienstlaptops für Lehrkräfte und Noten im Fernunterricht
DÜSSELDORF. Mitten in den Sommerferien laufen im nordrhein-westfälischen Schulministerium die Planungen auf Hochtouren, wie es nach den Ferien weitergeht. Zur Debatte stehen systematische Corona-Tests....