Website-Icon News4teachers

Lorz wird offenbar nicht Nachfolger von Ministerpräsident Bouffier

Closeup von Alexander Lorz

Hessens Kultusminister Alexander Lorz (CDU). Foto: Martin Kraft (photo.martinkraft.com) Lizenz: CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Anzeige

WIESBADEN. Einen Tag vor dem «Künzeller Treffen» der Hessen-CDU scheint eine wichtige Personalie geklärt zu sein. Der 50-jährige Landtagspräsident Boris Rhein hat wohl gute Chancen, Ministerpräsident Bouffier in dessen Amt zu beerben – das hat Folgen für Kultusminister Lorz.

Hatte sich Chancen ausgerechnet: Hessens Kultusminister Alexander Lorz. Foto: Hesssisches Kultusministeriums

Der hessische Landtagspräsident und CDU-Politiker Boris Rhein soll laut Medienberichten als Nachfolger für Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) vorgeschlagen werden. Die Personalie wird voraussichtlich nach dem «Künzeller Treffen» der Hessen-CDU am Freitag in Fulda verkündet. Ein CDU-Sprecher wollte sich am Donnerstag nicht zu den Berichten äußern und verwies auf den Termin am Freitag. Es war bereits erwartet worden, dass sich Bouffier noch vor den nächsten Landtagswahlen 2023 zurückziehen könnte.

Rhein stand bei politischen Beobachtern schon länger auf der Liste möglicher Nachfolger Bouffiers – neben Innenminister Peter Beuth oder der Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Ines Claus. Öffentlich aus der Deckung gewagt hat sich bislang nur Hessens Kultusminister Alexander Lorz, der jüngst verkündete, dass er bei einem Rückzug von Bouffier für eine Kandidatur bereit sei. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige

Schüler-Inzidenz bis 6.000! Kultusminister: Kinder stecken sich größtenteils im Privaten an

Anzeige
Die mobile Version verlassen