Website-Icon News4teachers

Bundesweite Umfrage zur Situation der Lehrkräftefortbildung – Ergebnisse sind da!

Anzeige

LÜNEBURG. Wie oft nehmen Sie an Fortbildungen teil, welche Formate und Inhalte präferieren Sie? Wo sehen Sie Herausforderungen und Verbesserungspotenzial? Diese Fragen hat die Bildungsorganisation beWirken im Rahmen einer bundesweiten Online-Umfrage im Februar über 350 Lehrkräften und Schulleitungen gestellt. Die Antworten fließen in die Weiterentwicklung des groß angelegten Innovationsprojektes „Kulturwandel Lehrkräftefortbildung“ ein.

Bild: beWirken.

Die Ergebnisse liefern Einblick in die Nutzung und Wahrnehmung des aktuellen Fortbildungsangebotes von sowohl staatlichen Institutionen als auch nichtstaatlichen Organisationen in Deutschland.

Ergebnisse zum Download:

Die gesamte Auswertung wird übersichtlich aufbereitet als PDF auf der Projektwebseite bereitgestellt: https://bewirken.org/kulturwandel-lehrkraeftefortbildung/

Hintergrund der Umfrage 

Von Anfang Februar bis Anfang März 2022 wurde die Online-Befragung im gesamten Bundesgebiet unter Lehrkräften und Schulleitungen durchgeführt. Insgesamt haben 366 Personen daran teilgenommen.

Erhoben wurde die Umfrage im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Innovationsprojektes „Kulturwandel Lehrkräftefortbildung“. Seit Anfang 2022 werden hier bedarfsorientiert in enger Abstimmung mit Lehrkräften, Schulleitungen und Bildungsexpert*innen systemische Lösungsansätze für strukturelle Defizite in der Lehrkräftefortbildung entwickelt. Ziel der ersten Projektphase war es, das Verständnis für Herausforderungen und konkrete Bedarfe der Zielgruppe besser zu verstehen. Im Anschluss werden nun konkrete Lösungsansätze in Form von Angeboten oder Produkten entwickelt, die z.B. bessere Übersicht, Austauschmöglichkeiten oder Verknüpfung mit der Unterrichtspraxis für eine nachhaltige und zeitgemäße Lehrkräftefortbildung adressieren.

Über beWirken
beWirken begleitet Akteur*innen aus dem Bildungsbereich mit Fortbildungen, Workshops, Schulentwicklungsangeboten und Lehrmaterialien, um gemeinsam das Lernen in Schule zukunftsfähiger zu gestalten. Das Sozialunternehmen berät und begleitet außerdem Kommunen, Behörden und Organisationen in Fragen der Jugendbeteiligung und setzt Demokratie-Projekte um. Weitere Infos: www.bewirken.org.

Das Projekt „Kulturwandel Lehrkräftefortbildung“ wird gefördert durch:

Dies ist eine Pressemeldung der beWirken – Jugendbildung auf Augenhöhe gGmbH

 

 

Anzeige

Die mobile Version verlassen