GUXHAGEN. Durch brennendes Toilettenpapier in einer Schultoilette sind am Freitag in einer Grundschule im hessischen Guxhagen mehrere Schülerinnen und Schüler verletzt worden. Die Kinder hätten Rauchgase eingeatmet, teilte die Polizei mit. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit einer TikTok-Challenge, die seit Monaten in Deutschland kursiert.
Die Beamten vermuten Brandstiftung, die Kriminalpolizei ermittelt: Die Hintergründe des Feuers in der Grundschul-Toilette seien noch unklar, man habe aber auf dem Schirm, dass der Brand mit einer Internet-Challenge in Verbindung stehen könnte, sagte ein Polizeisprecher. In den vergangenen Monaten ist es in diesem Zusammenhang bereits zu mehreren Bränden auf Schultoiletten in mehreren Bundesländern gekommen.
Tatsächlich gab es bereits im vergangenen Herbst erste Vandalismusfälle aufgrund der sogenannten „Devious Licks“-Challenge im Netz. Kinder oder Jugendliche filmen sich bei Sachbeschädigung oder Brandstiftung auf Schultoiletten, um mit den Videos in dem sozialen Netzwerk zu prahlen. Der Trend wurde von einem TikTok-Nutzer aus den USA ins Leben gerufen, der einen Desinfektionsspender aus der Schule gestohlen hatte. Er filmte sich bei der Tat und veröffentlichte das Video – das dann von Millionen Nutzern angeschaut wurde. Es gibt sogar mittlerweile einen Wikipedia-Artikel über das Phänomen.
Immer mehr Schulen müssen jemanden einstellen, der die Schultoiletten beaufsichtigt
Es folgten zahllose Videos von Nachahmern, die sich ebenfalls dabei filmten, Schuleigentum zu zerstören. Mittlerweile ist der Trend so weit ausgeartet, dass Schüler sogar Feuer legen. Manche Schulen postierten deshalb Aufsichtspersonen auf den Toiletten oder rationierten das Toilettenpapier, damit solche Vorfälle vermieden werden.
In einer Gesamtschule im hessischen Freigericht reagierte die Schulleitung, nachdem wochenlang immer wieder Toilettenpapier an Wände geklebt und in die Klos gestopft wurde und schließlich sogar versucht wurde, eine Papierrolle anzuzünden (ohne Erfolg), indem sie per Brief die Eltern darüber informierte, dass ab sofort jeder Schüler sein Toilettenpapier selbst mitbringen solle, wie die Hessenschau berichtete. Nur für den Notfall wurden einzelne Rollen parat gehalten. Reaktion von Eltern: Beschwerden über die Schulleitung.
Das Toilettenpapier zu rationieren, sei nur eine vorübergehende Maßnahme, betonte der Schulleiter gegenüber dem Sender. Mit Unterstützung des Elternbeirats und des Fördervereins werde man versuchen, eine Aufsichtsperson für die Schultoiletten einzustellen. Das habe es vor der Pandemie bereits aus Ordnungsgründen gegeben – und sei jetzt offenbar wieder notwendig, um die Tiktok-Trends von den Schultoiletten fernzuhalten. News4teachers / mit Material der dpa
Störung des Online-Unterrichts als Tiktok-Hype: Aufnahmen von Schülern und Lehrern im Netz