Website-Icon News4teachers

SPD auch bei “Juniorwahl” unter niedersächsischen Schülern die stärkste Kraft (aber…)

Knapp 190.000 Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 haben in Niedersachsen an der «Juniorwahl», einer symbolischen Wahl, ihre Stimmen abgegeben. Stärkste Kraft bei der Abstimmung wurde, wie auch bei der Landtagswahl am Sonntag, die SPD mit 22,7 Prozent der Stimmen. Bei der tatsächlichen Wahl haben die Sozialdemokraten allerdings deutlich besser (33,4 Prozent) abgeschnitten.

Wahlgewinner: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) Foto: Niedersächsische Staatskanzlei / Holger Hollemann

Die zweitmeisten Stimmen bekamen die sonstigen Parteien mit 20,8 Prozent, gefolgt von der CDU mit 18 Prozent (bei der “echten” Wahl 28 Prozent). Die Grünen erreichten bei der Abstimmung 15,4 Prozent (gegenüber 14,5 Prozent tatsächlich), die FDP 12,6 Prozent (4,7) und die AfD 10,5 Prozent (10,9). Insgesamt 635 Schulen hatten an der Aktion teilgenommen.

Gewählt wurde in der Woche vor den Landtagswahlen in Niedersachsen. Zuvor wurde die Abstimmung in verschiedenen Unterrichtsfächern wie Sozialkunde, Geschichte aber auch Mathematik mit Schulprojekten vorbereitet. Mitmachen konnten ganze Schulen sowie einzelne Klassen. Das Land hatte die Aktion mit 150.000 Euro gefördert. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige
PhoneLocker, verschließbare Smartphone-Tasche
Die mobile Version verlassen