Der DigitalPakt sollte Schulen den Weg in die digitale Welt ebnen. Doch in der Praxis zeigen sich Schwächen – meint der Didacta-Verband der Bildungswirtschaft: zu bürokratisch, nicht nachhaltig, ohne klare pädagogische Konzepte.
„Schulen werden so nicht genug entlastet, sondern mit weiteren Aufgaben belastet. Vor dem Hintergrund des Lehrkräftemangels und zahlreicher gesellschaftlicher Krisen, die Schulen im Besonderen betreffen, ein unhaltbarer Zustand“, kritisiert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Realschullehrerverbands (VDR) und Vorstandsmitglied des Didacta Verbandes.
Hier, auf Einfach.Digital.Lernen, geht es zum vollständigen Beitrag (kostenlos).
Dies ist eine Pressemeldung der AixConcept GmbH.
