SCHLAGWORTE: DigitalPakt
Studie zur Digitalkompetenz: Lehrer sind wichtiger als die Ausstattung
BERLIN. Ob eine Schule die Digitalkompetenzen ihrer Schüler optimal fördert, hängt offenbar nicht nur an der technischen Ausstattung ab. Erfolgsfaktoren finden sich vielmehr in...
Bei der Digitalisierung hinken Schulen weiter hinterher – Bär: „Auf zweiten...
BERLIN. In ganz Deutschland sind die Sommerferien jetzt vorbei. Wären die Schulen eigentlich diesmal besser vorbereitet auf coronabedingte Schließungen? Der Glaube daran ist einer...
Digitalpakt-Milliarden noch nicht in Schulen angekommen
BERLIN. Nur ein Bruchteil der Mittel aus dem Digitalpakt Schule sind bislang an die Schulen geflossen. Grund sei nicht zuletzt die Corona-Pandemie, heißt es...
Kommunen: Eltern an Kosten für Digitalisierung beteiligen
DÜSSELDORF. Der Städte- und Gemeindebund NRW will Eltern an den Kosten der Digitalisierung in den Schulen beteiligen. „Ich denke, ein so großes Zukunftsprojekt wie...
Hubig fordert von Schulen und Schulträgern mehr Engagement für digitalen Unterricht
MAINZ. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin und KMK-Präsidentin Stefanie Hubig (SPD) sieht einen «deutlichen Nachholbedarf» bei der Anbindung der Schulen an Breitband und Glasfaser. «Das müssen...
Im Schneckentempo: Digitalpakt-Mittel haben die Schulen bislang kaum erreicht
BERLIN. Die Mittel aus dem 5,5-Milliarden-Euro-Digitalpakt fließen nur zäh in Richtung der Schulen. Insgesamt seien bisher Anträge im Umfang von rund 125 Millionen Euro...
Konjunkturpaket: Endlich können System-Betreuer an Schulen finanziert werden
FRANKFURT AM MAIN. Als einen „Schritt in die richtige Richtung“ hat die GEW das gestern Abend vom Koalitionsausschuss der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket bewertet. Die...
Hamburg will 25 000 Tablets und Laptops für Schüler bestellen
HAMBURG. Im Zuge des Digitalpaktes Schule will Hamburg rund 25 000 zusätzliche Tablets und Laptops für seine Schüler bestellen. «Für Hamburg bedeutet die Vereinbarung...
Karliczek fordert: Lehrer für digitalen Unterricht weiterbilden – VBE: „Leere Worte“
BERLIN. Zum «Safer Internet Day» an diesem Dienstag hat sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) für mehr Medienbildung in den Schulen ausgesprochen. Die Medienkompetenz der...
Fährt die Politik die Digitalisierung der Schulen vor die Wand? Es...
HANNOVER. Die Digitalisierung der Schulen läuft offenbar chaotisch an. In einem Brandbrief an den niedersächsischen Kultusminister Tonne beklagt der bak Lehrerbildung, dass bislang keinerlei...
Halbvoll oder halbleer? Tonne sieht Lehrerversorgung positiv – Verbände nicht
HANNOVER. Die Unterrichtszahlen in Niedersachsen haben sich leicht verbessert. Erste Gelder für Laptops, Wlan und digitale Tafeln sind bewilligt. Kritikern reicht das aber nicht.
Schulen...
Cloud für den Unterricht soll an Thüringer Schulen kommen
ERFURT. Schulen in Thüringen sollen vom kommenden Jahr an auf einen virtuellen Speicher für Unterrichtsmaterialien zugreifen können. Über diese Schulcloud sollen Schüler und Lehrer...
Es hakt bei der Umsetzung: Digitalpakt-Mittel für die Schulen tröpfeln bisher...
BERLIN. Neueste Technik für die Schulen - mehr als fünf Milliarden Euro stehen dafür seit Mai bereit. Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des «Digitalpakts»...
Digitalpakt: Ministerin Martin verteilt das Geld nach festgelegtem Schlüssel
SCHWERIN. Die Digitalisierung hält auch im Schulalltag Mecklenburg-Vorpommerns Einzug. Doch klagten Lehrer, Schüler und Eltern bislang vielerorts über unzureichende Technik und mangelhafte Netzanbindung. Das...
Streit um den Digitalpakt: Wer trägt die Kosten für den IT-Support...
STUTTGART. Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Das gilt auch für Kommunen und Länder. Die Digitalisierung der Schulen birgt einige finanzielle Knackpunkte. Der...