Website-Icon News4teachers

Nach Karneval: Ärzte erwarten Infektionswelle in den Schulen – samt Corona

Anzeige

DÜSSELDORF. Der Karneval treibt in Nordrhein-Westfalen die Infektionszahlen hoch – bei Corona wie bei anderen Virus-Erkrankungen. „Erwartungsgemäß sind die Krankenstände in den letzten Tagen explodiert, die Zahl der Krankmeldungen hat sich fast verdoppelt“ – vor allem bei Jüngeren, sagte Oliver Funken, Chef des Hausarztverbands Nordrhein, gegenüber der „Rheinischen Post“. Er erwartet, dass der Krankenstand in den Schulen in den nächsten Wochen massiv ansteigen wird.  Das Robert-Koch-Institut, das die Entwicklung bundesweit verfolgt, registriert ebenfalls bereits steigende Inzidenzen.

“Da simmer dabei”: Karnevalisten im Kölner Fußballstadion. Foto: Shutterstock / Vitalii Vitleo

„Es zeigt sich ein buntes Spektrum an Erkrankungen überwiegend bei Jüngeren. Die älteren Patienten sind im Karneval weniger aktiv und schützen sich auch häufiger mit Maske“, erklärte Funken. Die Hausärzte gehen davon aus, dass die Infektionszahlen nun in den Schulen hochgehen: „In der nächsten Woche wird der Krankenstand weiter massiv steigen, vor allem auch unter den Kindern und Jugendlichen“, sagte Funken.

Die Entwicklung habe sich bereits vor Rosenmontag angedeutet: „Die Infektionsraten infolge respiratorischer Erkrankungen waren in der Vorwoche in NRW unter Kindern und über 60-Jährigen tendenziell eher sinkend, in der Altersgruppe der 15- bis 34-Jährigen und der 35- bis 59-Jährigen stiegen sie aber bereits an“, erklärte die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein dem Bericht zufolge.

Anzeige

Das Robert-Koch-Institut, das auf Meldungen aus den Gesundheitsämtern baut (und deshalb zeitlich etwas hinterherhinkt), meldet für Deutschland: Die Corona-Inzidenz in Deutschland ist weiter angestiegen, allerdings auf relativ niedrigem Niveau. Der Wert habe vergangene Woche im Vergleich zur Vorwoche erneut um elf Prozent zugenommen, schrieb das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Covid-19-Bericht vom Donnerstagabend. Die Angaben basieren auf gemeldeten Fällen mit Corona-Labornachweis. Die weitere Entwicklung hänge von verschiedenen Faktoren ab, schrieb das RKI. Sie sei angesichts der weiteren Lockerungen von Maßnahmen und von Großveranstaltungen insbesondere in Bezug auf Grippe und Covid-19 «aktuell schwer vorherzusagen».

Tatsächlich werden in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern bereits wieder vermehrt Patienten mit Corona eingeliefert. „Die Zahl der positiv auf Corona getesteten Patientinnen und Patienten, die zu einer stationären Behandlung aufgenommen werden, steigt beharrlich an“, sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft NRW. News4teachers / mit Material der dpa

Nach knapp drei Jahren: Bildungsministerin erklärt Pandemie in Schulen für beendet

 

Anzeige
Die mobile Version verlassen