Website-Icon News4teachers

Umfrage: 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wünschen ein Pflichtfach “Finanzwissen”

Eine große Mehrheit der deutschen Bevölkerung zweifelt nach einer neuen Umfrage beim Thema Geld an der eigenen Sachkenntnis: Nur 37 Prozent schätzen ihr Finanzwissen als als gut oder sehr gut ein. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Swiss-Life-Versicherung hervor.

Es geht ums Geld. Foto: Shutterstock

Rund 25 Prozent antworteten, sie hätten zu wenig Geld, um sich mit dem Thema zu befassen. Jeweils rund 20 Prozent der Befragten beklagten, das Thema sei zu komplex und die Informationen seien zu widersprüchlich. 60 Prozent stimmten der Aussage zu, Finanzwissen sollte ein Pflichtfach in der Schule sein. Swiss-Life-Geschäftsführer Jörg Arnold kritisierte: «Aktuelle Lehrpläne wirken nicht zeitgemäß und sie bereiten nur bedingt auf ein selbstbestimmtes Leben vor.»

Laut Umfrage bezweifeln 83 Prozent, dass die gesetzliche Rente sicher sei. 27 Prozent der Frauen wünschen sich mehr Informationen zum Thema allgemeines Sparen, 30 Prozent der Männer zum Thema Aktien. Yougov hatte im Mai rund 2000 Menschen in Deutschland befragt. News4teachers / mit Material der dpa

Anzeige

Warum es mehr Finanzbildung braucht – und wieso Lindner und Stark-Watzinger trotzdem zu kurz springen

 

Die mobile Version verlassen