Website-Icon News4teachers

Umfrage: Große Mehrheit der Bürger für Verbraucherthemen in der Schule

Eine Mehrheit der Erwachsenen ist einer Umfrage zufolge dafür, bestimmte Verbraucherthemen in der Schule zu thematisieren. In einer Forsa-Befragung für die Verbraucherzentrale Bundesverband sprachen sich 88 Prozent dafür aus, dass Kinder und Jugendliche in der Schule etwas über «Ernährung und Gesundheit» lernen sollten.

Wie geht das mit dem Geld? Foto: Shutterstock

85 Prozent sind demnach dafür, dass der «Umgang mit Geld und Versicherungen» behandelt wird. «Umweltschutz und fairer Handel» (82 Prozent) sowie der «Umgang mit Handy und Internet» (74) landeten bei der Umfrage dahinter.

Es wurde den Angaben zufolge gezielt nur nach diesen vier Themenfeldern gefragt. Nur zwei Prozent der Befragten äußerten sich ablehnend oder gaben keine Antwort.

Anzeige

Vor allem zum Umgang mit Geld und Versicherungen wird nach Ansicht der Befragten (81 Prozent), die Schulunterricht zu diesem Thema befürworten, bisher nicht ausreichend unterrichtet, um Kinder und Jugendliche auf das Alltagsleben vorzubereiten. Das überrasche nicht, sagte Vorständin der Verbraucherzentrale, Ramona Pop. «In der aktuellen Preiskrise ist finanzielle Bildung besonders wichtig.» Die Bildungs- und Verbraucherschutzministerien seien jetzt gefragt, Verbraucherbildung in Schulen voranzutreiben.

Für die repräsentative Umfrage hatte Forsa zwischen dem 31. August und 6. September dieses Jahres 2002 in Privathaushalten lebende deutschsprachigen Personen ab 18 Jahre befragt. News4teachers / mit Material der dpa

Verbraucherzentralen: Warum Finanz- und Verbraucherbildung für Schüler so wichtig ist

Die mobile Version verlassen