Website-Icon News4teachers

Bundesweite Empfehlungen für Handys an Schulen? Kultusminister einigen sich wohl nicht

Anzeige

BERLIN. Das Smartphone im Klassenzimmer und auf dem Schulhof? Die Bildungsminister der Länder beraten in Berlin auch über die Handynutzung an Schulen. Ein Ergebnis ist aber erst mal nicht zu erwarten.

Ja, aber… Illustration: Shutterstock

Die Bildungsminister der Länder wollen ihre Beratungen über das Thema Handynutzung an Schulen fortsetzen. Gemeinsame bundesweite Empfehlungen dazu sind aber aktuell nicht in Sicht. Das wurde nach einem Treffen der Ministerinnen und Minister in Berlin deutlich. Vertreterinnen der Bundesländer zeigten sich zwar offen für langfristig gemeinsame bundesweite Empfehlungen, betonten aber zugleich, dass es sich um ein komplexes und schwierig zu regelndes Thema handele.

Unionsseite für gemeinsame Handlungsempfehlungen

Viele der Ministerinnen und Minister der Unionsländer würden gemeinsame Handlungsempfehlungen für die Schulen begrüßen, sagte die Bildungsministerin Schleswig-Holsteins und Koordinatorin der CDU-geführten Länder, Karin Prien (CDU). Man werde weiter darüber diskutieren. Die Themen Social Media, Kinder, Gesundheitsschutz und Jugendmedienschutz ließen sich aber nicht auf den schulischen Bereich reduzieren. «Nur durch ein Handynutzungsverbot werden Sie den Problemen nicht Herr werden.»

Anzeige

SPD-Seite betont Regelungskompetenz der Schulen

Es sei sicherlich gut, bei Empfehlungen gemeinsam zu überlegen, ob man in eine bundesweit ähnliche Richtung gehe, sagte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD), Koordinatorin der SPD-regierten Länder. Sie schränkte aber ein, das Thema sei nicht trivial.

Denn es gehe nicht nur um Kinder und Jugendliche, sondern auch um die Eltern, «die natürlich auch ein berechtigtes Interesse daran haben, ihre Kinder vielleicht auch mal erreichen zu können». Hubig betonte die Regelungskompetenz der Schulen. Sie halte es für sinnvoll, dass sich die Schulen selbst mit Eltern und Schülern mit dem Thema auseinandersetzten.

Aus Baden-Württemberg und Hessen waren zuletzt Vorstöße gekommen, die private Handynutzung an Schulen einzuschränken. In anderen Ländern Europas wie Frankreich oder in Österreich gibt es bereits Verbote oder sie sind geplant. In Deutschland liegt Bildung in der Kompetenz der Länder. Bundeseinheitliche Regeln können daher nicht einfach beschlossen werden. News4teachers / mit Material der dpa

“Eltern haben versagt”: Warum ein Handy-Verbot in Schulen (wie es in einem Bundesland jetzt kommt) tatsächlich nottut

Anzeige
Die mobile Version verlassen