Website-Icon News4teachers

Jeder dritte angehende Erstklässler hat Probleme beim Sprechen

Anzeige

Ein Drittel der angehende Erstklässler in Sachsen kann einem Medienbericht zufolge nicht richtig sprechen. Das berichtet die «Leipziger Volkszeitung” und beruft sich auf eine Statistik des Sozialministeriums.

Sprachförderrung ist eine elementare Aufgabe.                                              Foto: Peter Dowley / flickr / CC BY 2.0

Demnach haben mehr Jungen als Mädchen Probleme. Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) appellierte an die Eltern, sich mehr Zeit zu nehmen. «Damit Kinder altersgerecht sprechen, sollten Eltern viele Gelegenheiten für Gespräche suchen. Eltern sollten ein gutes Sprachvorbild sein.»

Aus der Statistik gehe außerdem hervor, dass beim Einschulungstest nicht einmal jedes fünfte Kind die Kriterien für eine altersgerechte Entwicklung erfülle. Probleme gebe es aber nicht nur bei der Sprache und beim Sprechen, sondern auch in der Körperkoordination, beim Sehen sowie bei der Visuomotorik. Bei fast zehn Prozent der angehenden Erstklässler sei außerdem Übergewicht bis hin zu Adipositas diagnostiziert worden. dpa

Anzeige

Die Dauer des Kita-Besuchs hat Einfluss auf das Lernen der Sprache

Anzeige
Die mobile Version verlassen