Website-Icon News4teachers

Philologenverband fordert Absenkung der Pflichtstunden für Lehrer

KIEL. Der Philologenverband Schleswig-Holstein fordert eine geringere Arbeitsbelastung für Lehrerinnen und Lehrer. Bei der hohen Zahl von zu unterrichtenden Pflichtstunden dürfe es nicht bleiben, hieß es. Damit stellt sich der Philologenverband gegen das Bildungsministerin in Kiel, das angekündigt hat, die gültige Pflichtstundenverordnung, die ab August dieses Jahres ihre Gültigkeit verliert, um weitere fünf Jahre zu verlängern.

Lehrer in Schleswig-Holstein haben laut Philologenverband eine vergleichsweise hohe Pflichtstundenzahl. Foto: Shutterstock

„Diese Maßnahme enttäuscht unsere Mitglieder und sicher alle Lehrkräfte im Lande sehr“, meinte Jens Finger, Vorsitzender des Philologenverbandes Schleswig-Holstein, mit Blick auf die Entscheidung in Kiel. Eine Senkung der im bundesweiten Vergleich recht hohen Zahl von Pflichtstunden in Schleswig-Holstein (25, 5) sei auch und gerade angesichts der Nachbarschaft zu Niedersachsen sinnvoll und sozial angemessen. „Weniger Unterricht bedeutet auch besseren Unterricht“, hob Finger hervor, der ankündigte, dieses Thema zur Grundlage weiterer Gespräche mit Bildungsministerin Karin Prien (CDU) und den Landtagsfraktionen zu machen. News4teachers

GEW-Umfrage: Lehrer fühlen sich durch Arbeitsverdichtung stark belastet – kämpfen aber engagiert gegen Herausforderungen an

Die mobile Version verlassen