Website-Icon News4teachers

Qualitätskommission für Berliner Schulen startet am 11. September

Anzeige

BERLIN. Die von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) geplante Qualitätskommission für Berliner Schulen soll am 11. September ihr Arbeit aufnehmen.

Das teilte die Bildungsverwaltung nach einem Gespräch der Senatorin mit dem Vorsitzenden des Gremiums, dem Bildungsforscher Olaf Köller, mit. Bei dem Treffen sei es um die konkrete Ausgestaltung der Kommission gegangen.

Steht mächtig unter Druck: Berlins Bildungssenatorin Sanda Scheeres. Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Wie es weiter hieß, haben weitere Bildungsforscher wie Felicitas Thiel, Yvonne Anders und der Hamburger Ex-Schulstaatsrat Michael Voges ihre Mitarbeit zugesagt. Der Landesschulbeirat, Elternvertreter und der Landesschülerausschuss machten auch mit.

Anzeige

Das Expertengremium soll die Umsetzung eines Anfang des Jahres beschlossenen Maßnahmekatalogs für mehr Schulqualität begleiten. Dazu zählen mehr Deutsch- und besserer Mathematikunterricht an Grundschulen. Hintergrund: Bei Vergleichstests in Lesen, Schreiben und Rechnen schneiden Berliner Schüler regelmäßig schlecht ab. Zudem verlässt jeder zehnte Schulabgänger die Schule ohne Abschluss.

Scheeres hatte die Kommission zum Schuljahresbeginn vor zweieinhalb Wochen angekündigt, als sie wegen Lehrermangels, fehlender Schulplätze und Unterrichtsausfalls schwer unter Beschuss stand.

Die CDU-Fraktion erklärte am Freitag, die «vollmundig angekündigte» Kommission scheine bisher nur auf dem Papier zu bestehen. Sie schloss das auch einer Absage Köllers für eine am 5. September geplante Sitzung des Bildungsausschusses. Die Bildungsverwaltung sprach von einer «Nebelkerze»: Köller sei wegen eines anderen Termins verhindert. (dpa)

Nach Fehlstart ins Schuljahr: Scheeres im Abgeordnetenhaus im Kreuzfeuer der Opposition

Anzeige
Die mobile Version verlassen