Schlagwort: Lehrermangel
Leichte Entspannung: Rund 6700 Lehrerstellen in Nordrhein-Westfalen unbesetzt
DÜSSELDORF. An den knapp 5000 öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen fehlt derzeit Personal im Umfang von mehr als 6700 Lehrerstellen. Das teilte Schulministerin Dorothee Feller...
Dramatische Zahlen: Lehrermangel verschärft sich – Keine Lösung in Sicht
BERLIN. Berlins Schulen werden voller, gleichzeitig fehlen Lehrkräfte. Die neue Bildungssenatorin verkündet alarmierende Zahlen - und sieht keine schnelle Lösung des Problems.
Immer mehr Schüler,...
Lehrermangel: Berlins neue Bildungssenatorin setzt auf Autonomie der Schulen bei Einstellungen...
BERLIN. Angesicht des Lehrkräftemangels hat Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) entschieden, dass die Schulen in der Bundeshauptstadt ab sofort neue Lehrkräfte wieder eigenverantwortlich einstellen...
A13 für alle: Versprochene Anhebung der Lehrergehälter trotz Steuerplus weiter offen
HANNOVER. Die Inflation spült dem Land Niedersachsen deutlich mehr Steuereinnahmen in die Kasse als erwartet - allerdings führt sie auch zu höheren Ausgaben. Was...
So nicht! Philologen sagen, was sie vom KMK-Gutachten zum Lehrermangel halten
BERLIN. Am morgigen Dienstag treffen sich die Lehrerverbände mit den Bildungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die im Auftrag der Kultusministerkonferenz ein Gutachten gegen den Lehrkräftemangel geschrieben...
Lehrermangel: Bildungsminister will Anreiz setzen, damit Lehrkräfte später in Rente gehen
POTSDAM. Nach dem Rücktritt von Brandenburgs Bildungsministerin Ernst muss ihr Nachfolger Freiberg neue Wege finden, um dem Lehrermangel zu begegnen. Am Wochenende macht der...
Mehrzahl der Lehrkräfte an Grundschulen arbeitet in Teilzeit – VBE: Selbstschutz
DÜSSELDORF. Weniger als die Hälfte der Lehrkräfte an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen sind im laufenden Schuljahr in Vollzeit tätig. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, arbeiten...
„Da bewirbt sich niemand hin“: Der Lehrermangel auf dem Land beeinträchtigt...
GRIMMEN. Gerade erst trat Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst im Streit über Rezepte gegen den Lehrermangel zurück. Aber ihr Bundesland steht nicht allein vor einem...
Neue KMK-Präsidentin: „Muss der Grundschullehrer in Mathematik Analysis und Algebra können?“
BERLIN. Berlin braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer - so wie die übrigen Bundesländer auch. Die Frage ist, woher sie kommen sollen. Die neue Bildungssenatorin,...
Vakante Lehrerstellen für Schulassistenten umwidmen? Problem ist nicht vom Tisch
POTSDAM. Die Pläne zur Streichung und Umwidmung von 200 Lehrerstellen führten zum Rücktritt von Bildungsministerin Ernst. Ihr designierter Nachfolger Steffen Freiberg will einen Konsens...
Lehrermangel trifft Landschulen besonders hart: Bildungsministerin lobt Prämien aus
SCHWERIN. Der Lehrermangel droht sich vor allem an den Landschulen weiter zuzuspitzen. Beispiel Mecklenburg-Vommern: Während sich für eine freie Lehrerstelle in Rostock durchschnittlich zehn...
Grund- und Mittelschullehrer werden finanziell mit Gymnasialkollegen gleichgestellt – bis 2028
MÜNCHEN. Die bayerische Staatsregierung hat den Fahrplan für eine bessere Bezahlung von Lehrerinnen und Lehrern an Grund- und Mittelschulen beschlossen. Bis zum Jahr 2028...
Lehrer ohne Abitur und Studium: Bundesland senkt die Hürden für den...
MAGDEBURG. Ein Bundesland senkt die Voraussetzungen zum Einstieg in Dienst an allgemeinbildenden Schulen so tief wie nie: An Sekundarschulen in Sachsen-Anhalt sollen bestimmte Fächer...
edu:regio-Debatte: „Die großen Problematiken kommen erst noch“ – Philologen-Chef Schwägerl über...
MÜNCHEN. Auf der einen Seite kocht der Ärger um den Lehrkräftemangel hoch – auf der anderen Seite wird das Bild einer digitalen Hightech-Schule entworfen,...
A13 für Grundschullehrkräfte? Ministerin winkt ab – GEW warnt vor Abwanderung
STUTTGART. Schon jetzt ist der Mangel an Grundschullehrkräften in Baden-Württemberg deutlich zu spüren. Bayern hat nun eine Prämie für umzugswillige Lehrer ausgelobt, zudem soll...